Die Alpen zu Fuss durchwandert
Das kürzlich erschienene Buch "Via Alpina - 2'500 Kilometer von einem Meer zum anderen" (Via Alpina - 2'500 kilomètres d'une mer à l'autre) zeichnet das Abenteuer einer Gesamtüberquerung des Alpenbogens nach. Im Jahr 2007 wanderte Vincent Tornay 119 Tage lang auf dem "Roten Weg" der Via Alpina auf der Suche nach Menschen und Landschaften, die die heutigen Alpen ausmachen.
2'500 Kilometer und 124'000 Höhenmeter führten ihn dabei von der Adriatischen Küste bis nach Monaco durch die acht Alpenstaaten.
Entstanden ist ein reich bebildertes Werk über dreizehn Massive wie das Triglav-, das Bernina- oder das Queyrasmassiv. Mehrtagesetappen in den Massiven werden mittels Kartenausschnitten und Beschreibungen detailliert vorgestellt. Das Buch in französischer Sprache liefert zudem Hintergrundwissen über Landschaften sowie über Alpentiere und -pflanzen.
Publikation unter www.via-alpina.org/fr/article/86 (de/fr/it/en)
Entstanden ist ein reich bebildertes Werk über dreizehn Massive wie das Triglav-, das Bernina- oder das Queyrasmassiv. Mehrtagesetappen in den Massiven werden mittels Kartenausschnitten und Beschreibungen detailliert vorgestellt. Das Buch in französischer Sprache liefert zudem Hintergrundwissen über Landschaften sowie über Alpentiere und -pflanzen.
Publikation unter www.via-alpina.org/fr/article/86 (de/fr/it/en)