400 europäische Gemeinden engagieren sich für Klimaschutz

400 europäische Städte und Gemeinden haben den Konvent der BürgermeisterInnen unterzeichnet.

Die Gebietskörperschaften verpflichten sich dazu über die CO2-Emissions- und Energieeffizienzziele der Europäischen Union für 2020 hinauszugehen und Klimaschutzmassnahmen unverzüglich anzupacken. Weiters verpflichten sich die Unterzeichnenden zur Ausarbeitung eines Aktionsplans für nachhaltige Energie, in dessen Entwicklung die Zivilgesellschaft eingebunden werden muss sowie zum Austausch von Erfahrungen und Know-how mit anderen Gebietseinheiten. Die Alpenregionen sind bisweil noch untervertreten: gerade 9 der 400 Städte oder Gemeinden liegen in den Alpen. Während Deutschland, Liechtenstein und die Schweiz keine unterzeichnenden Alpenstädte aufweisen, engagieren sich folgenden Orte im Konvent: Andora/I, Avigliana/I, Bozen/I, Echirolles/F, Grenoble/F, La Bastidonne/F, Laxenburg/A, Wolfurt/A und Ljubljana/SI.
Der Konvent der BürgermeisterInnen ist 2007 im Zuge des Energie- und Klimaschutzpakets der EU entstanden und fordert Gemeinden und Städte auf, Klimasschutzmassnahmen unverzüglich anzupacken. Infos: http://eumayors.eu (en)