Konferenz zu Klimawandel im Berggebiet
Vom 7. bis 9. April findet in Innsbruck/A ein internationaler Workshop zu Klimawandel und nachhaltige Entwicklung in Bergregionen statt. Ziel ist es, in Zukunft nötige Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit der nachhaltigen Entwicklung in Berggebieten zu benennen.
Die Ergebnisse sollen Grundlage und Hilfestellung für die weitere Arbeit von WissenschaftlernInnen und PolitikerInnen sein.
Die Konferenz ist in zwei grosse Blöcke aufgeteilt. Im einen werden wissenschaftliche Themen diskutiert, die generell für Bergregionen relevant sind, im andern stehen regionalspezifische Themen im Vordergrund. Zwar räumen die VeranstalterInnen den Alpen einen besonderen Stellenwert ein, jedoch werden auch andere Bergregionen berücksichtig. Kernthemen des Workshops sind unter anderem multifunktionelle Landnutzung, nachhaltiger Tourismus, Wasser sowie Verkehr. Die Konferenzsprache ist englisch.
Infos und Anmeldung: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=6211 (en)
Die Konferenz ist in zwei grosse Blöcke aufgeteilt. Im einen werden wissenschaftliche Themen diskutiert, die generell für Bergregionen relevant sind, im andern stehen regionalspezifische Themen im Vordergrund. Zwar räumen die VeranstalterInnen den Alpen einen besonderen Stellenwert ein, jedoch werden auch andere Bergregionen berücksichtig. Kernthemen des Workshops sind unter anderem multifunktionelle Landnutzung, nachhaltiger Tourismus, Wasser sowie Verkehr. Die Konferenzsprache ist englisch.
Infos und Anmeldung: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=6211 (en)