Plattform "Tessin Energie"
Der Kanton Tessin/CH will verstärkt regionale Strategien für den Klimaschutz ausarbeiten. Dazu wird vom "Dipartimento del Territorio del Canton Ticino" die Schaffung einer so genannte Plattform "Ticino-Energia" (Tessin Energie) vorangetrieben, welche einen bewussteren Umgang der Behörden bezüglich der globalen Erwärmung bezweckt.
In der Tessiner Politik soll sich vermehrt klimaschonendes Denken und Handeln durchsetzen. "Ticino-Energia" bringt die wichtigsten im Tessin tätigen Akteure in den Bereichen erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Mobilität zusammen.
Ziel der Plattform ist die Ausarbeitung eines klimafreundlichen, akzeptierten und von allen getragenen Aktionsprogramms. Geplant ist die Definition gemeinsamer Aktivitäten zwischen Partnern (auch grenzüberschreitend), die Koordination und Förderung vernünftiger Energienutzung und Ausbildung durch den Einbezug von Berufsverbänden sowie die systematischen und einheitlichen Datensammlung hinsichtlich Energiegewinnung und Verbrauch.
Quelle: infoARGEALP Nr. 3 - 2007 (Der Newsletter der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer)
Ziel der Plattform ist die Ausarbeitung eines klimafreundlichen, akzeptierten und von allen getragenen Aktionsprogramms. Geplant ist die Definition gemeinsamer Aktivitäten zwischen Partnern (auch grenzüberschreitend), die Koordination und Förderung vernünftiger Energienutzung und Ausbildung durch den Einbezug von Berufsverbänden sowie die systematischen und einheitlichen Datensammlung hinsichtlich Energiegewinnung und Verbrauch.
Quelle: infoARGEALP Nr. 3 - 2007 (Der Newsletter der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer)