Mediterrane Wälder durch Brände und Hitze geschwächt
Gemäss ForscherInnen des Cemagref, einer französischen Landwirtschafts- und Umwelt-Forschungseinrichtung, wird die Produktivität mediterraner Wälder im 21. Jahrhundert dramatisch abnehmen.
Als Grund sehen sie die Häufung von Bränden, Trocken- und Hitzeperioden. Diese folgen in immer kürzeren Abständen und lassen den Wäldern nicht mehr genügend Zeit, sich zu regenerieren. Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich sehr ausgeprägt im Süden Frankreichs, wo sich seit Ende der 1990er Jahre Trockenperioden häufen und die Temperaturspitzen zwischen Mai und August um 2-3° C im Vergleich zum langjährigen Mittel gestiegen sind.
Quelle: www.lemonde.fr/web/article/0, href="mailto:1-0@2-3244">1-0@2-3244,36-951427@51-628865,0.html (fr)
Quelle: www.lemonde.fr/web/article/0, href="mailto:1-0@2-3244">1-0@2-3244,36-951427@51-628865,0.html (fr)