Wasserkraft am Alpenrhein ist umstritten

35 Massnahmen sieht das Entwicklungskonzept für den Alpenrhein vor, dessen endgültige Version die Internationale Regierungskommission Alpenrhein Anfang nächsten Jahres vorstellen will. Im Mittelpunkt stehen mehr Raum für den Fluss, der Hochwasserschutz und die Ökologie. Kritik von Seiten der Umweltverbände gibt es vor allem an einem Punkt: die Wasserkraftnutzung am Alpenrhein.

Der Massnahmenplan sieht in einer Variante auch drei neue Laufkraftwerke zwischen Bad Ragaz/CH und Balzers/FL vor. Sie sollen Abflussschwankungen durch Speicherkraftwerke im Einzugsgebiet dämpfen.
Zu den weiteren Massnahmen gehören die Sicherung der letzten Auenlandschaft am Alpenrhein (Mastrilser Auen) und die Beseitigung von Wanderhindernissen für Fische im Alpenrhein selbst und beim Zustieg in die Zuflüsse.
Quellen: www.lebendigerrhein.org (de); www.alpenrhein.net (de)