UNO-Tag der Berge: Schutz des Trinkwassers in den Alpen gefordert
CIPRA-Italien, die italienische Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission, hat den 11. Dezember, 1. Internationaler Tag der Berge zum Anlass genommen, um eine länderübergreifende Politik zum Schutz des Wassers in den Alpen zu fordern.
Angesichts des Klimawandels und der daraus folgenden Probleme wie Trockenheit und Abschmelzen der Gletscher liege es in der Verantwortung der Alpenstaaten, den Schutz des Wassers im Alpenraum zu garantieren. Ein mögliches Instrument dazu wäre ein Wasserprotokoll der Alpenkonvention, zu welchem CIPRA-International bereits einen Vorschlag vorgelegt hat.
Auch der Deutsche Alpenverein DAV hat anlässlich des Tags der Berge ein rasches Umdenken der Klimaschutzpolitik und einen sofort wirksamen Gletscherschutz im Sinne der Alpenkonvention zum Schutz der Trinkwasserreserven in den Alpen gefordert.
Quellen und Infos: DAV 09.12.2003 www.alpenverein.de/news/more.php?id=811 (de), Info: www.mountains2002.org/imd/imd.html (en)
Auch der Deutsche Alpenverein DAV hat anlässlich des Tags der Berge ein rasches Umdenken der Klimaschutzpolitik und einen sofort wirksamen Gletscherschutz im Sinne der Alpenkonvention zum Schutz der Trinkwasserreserven in den Alpen gefordert.
Quellen und Infos: DAV 09.12.2003 www.alpenverein.de/news/more.php?id=811 (de), Info: www.mountains2002.org/imd/imd.html (en)