Der Schlüssel liegt in der Natur
Grünflächen absorbieren Regenwasser, Wälder binden Kohlenstoff, Feuchtgebiete reinigen Wasser: Naturbasierte Lösungen für die Folgen der Klimakrise nutzen die natürlichen Prozesse der Umwelt und fördern gleichzeitig die Biodiversität und die Bodenfruchtbarkeit. Im Projekt «Naturbasierte Lösungen und Governance-Strukturen im Alpenraum» zeigen CIPRA International und ifuplan, welche Potenziale der Alpenraum hat und welche Veränderungen es für ihre Umsetzung braucht.
Wirkung & Fakten
🌍 Problem
Die Folgen der Klimakrise wie Hitzewellen, Überschwemmungen, Artensterben setzen den Alpen zu, doch die Natur hält Lösungen bereit!
🔧 Aktivitäten des Projekts
Ein Bericht vergleicht ausgewählte naturbasierte Lösungen aus dem Alpenraum und zeigt ihre Wirkung auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft. Zudem untersucht er, welche Veränderungen in Governance-Strukturen nötig sind, um naturbasierte Ansätze gegenüber technischen Lösungen stärker zu fördern und umzusetzen und gibt Handlungsempfehlungen.
🌱 Wirkung
Interessierte erfahren mehr über naturbasierte Lösungen. Länder, Regionen, Landbesitzer:innen wissen, wie sie ihre Governance-Strukturen anpassen können, um diese zu fördern.
🤝 Beitrag an die Gesellschaft
Der Bericht leistet einen Beitrag dazu, dass naturbasierten Lösungen im Alpenraum öfters umgesetzt werden und ihre Vorteile bekannter werden.
⏳ Dauer
April 2024 – Januar 2025
🤝 Partner
ifuplan (Leadpartner) & CIPRA International
💰 Finanzierung
Umweltbundesamt Deutschland