CIPRA Slowenien
«Es ist sehr wichtig, ein Arbeitsgremium zu haben, das auf der Grundlage von Forschung, Daten und Fakten organisiert und professionell auf nicht nachhaltige Ad-hoc-Entscheidungen in der Forstwirtschaft reagiert. Genau das haben wir mit dem ForestNet-Projekt ins Leben gerufen.»
Katarina Žemlja, Projektleiterin ForestNet, Ljubljana/Sl
Ausbau von Holzfällerstrassen in Schutzgebieten – CIPRA Slowenien
In den letzten 20 Jahren wurden allein in den Natura-2000-Gebieten Tausende von Kilometern an Forststrassen gebaut. Eine geplante Teilmassnahme des Slowenischen Programms zur Entwicklung ländlicher Räume sieht nun die Erschliessung weiterer Waldgebiete zur Abholzung vor – auch im Schutzgebiet. CIPRA Slowenien und weitere Organisationen aus dem ForestNet-Projekt warnten 2024, dass dadurch wertvolle Gebiete für den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten verloren gehen könnten. Sie forderten ein genügend grosses Netz von Waldreservaten für den langfristigen Schutz gefährdeter Arten.
Fotos: Primož Šenk (Portrait), Tadej Bavdek