Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Brennerbasistunnel von der Provinz Bozen/I genehmigt
Der Brennerbasistunnel ist mit seinen südlichen Zulaufstrecken auf dem Gebiet der Autonomen Provinz Bozen/I am 20. Oktober 2003 von der Südtiroler Landesregierung genehmigt worden. Zuvor hat das Projekt die Umweltverträglichkeitsprüfung durchlaufen, wobei eine Reihe von Auflagen formuliert worden sind.
Die Alpenkonvention ohne Verkehrsprotokoll? - Internationale Tagung in Turin/I
Wie bereits in unserem Newsletter vom 25.09.2003 berichtet, hat am 23. September die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des italienischen Senats einem Gesetzentwurf zugestimmt, der die Ratifizierung der Ausführungsprotokolle der Alpenkonvention mit Ausnahme des Verkehrsprotokolls vorsieht.
Förderung der Almwirtschaft
Förderung der Almwirtschaft
Der Almwirtschaftliche Verband (Société d'Economie Alpestre) des Departements Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes/F hat am 10. Oktober bei seiner Mitgliederversammlung eine Charta zur Förderung der Almwirtschaft vorgestellt.
Nationalpark Stilfserjoch steht nicht mehr unter kommissarischer Leitung
Die Region Lombardei hat die Verfügung, den Nationalpark Stilfserjoch/I unter kommissarische Leitung zu stellen, wieder zurückgezogen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.