Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Internationale Tagung: Matriarchat und Berge
Am 13. und 14. Dezember hat das Centro Multipolare per lo Sviluppo Sostenibile (Mehrpoliges Zentrum für nachhaltige Entwicklung) in Sardagna/I die 5. internationale Tagung der Berge mit dem Titel "Matriarchat und Berge" veranstaltet.

alpMedia | Schaan, LI
52. Internationales Mountain Filmfestival
Vom 29. April bis 09. Mai 2004 findet in Trento/I, Alpenstadt des Jahres 2004, das 52. Internationale Filmfestival zu den Themen Berge, Forschung und Abenteuer statt.

alpMedia | Schaan, LI
UNO-Tag der Berge: Schutz des Trinkwassers in den Alpen gefordert
CIPRA-Italien, die italienische Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission, hat den 11. Dezember, 1. Internationaler Tag der Berge zum Anlass genommen, um eine länderübergreifende Politik zum Schutz des Wassers in den Alpen zu fordern.
Francesco Pastorelli | CIPRA Italia | Torino, IT
"Zu Fuss zwischen den Wolken" - Touristische Mobilität innerhalb des Nationalparks Gran Paradiso/I
Die von Wasserläufen und Feuchtgebieten geprägte Hochebene des Nivolet liegt zwischen 2400 und 2600 m Höhe im Nationalpark Gran Paradiso/I und stellt ein artenreiches und sensibles Ökosystem dar, das besonders in den Sommermonaten eine grosse Zahl an Besuchern anzieht.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.

CIPRA International
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.