Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Förderung des Bergackerbaus in Graubünden/CH
Der Verein für Alpine Kulturpflanzen setzt sich für die Erhaltung lokaler Sorten im Bergackerbau ein. Am 4. März organisiert er einen Austausch zu den Themen Anbau, Auslese und Verwendung von alpinen Gemüsesorten.
Francesco Pastorelli | CIPRA Italia | Torino, IT
Italien: Schnelles Internet auch für die Berge des Friaul
Dank dem Projekt "Breitband" der italienischen Region Friaul wird bald auch das friulanische Berggebiet mit Hochleistungs-Internetverbindungen ausgestattet sein. Hinsichtlich der Zugangsmöglichkeiten zum Internet sind Berggebiete häufig gegenüber Städten benachteiligt, wo Breitbandverbindungen bereits seit längerem höhere Leistungen ermöglichen.
Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Beteiligung gefragt: "La Città in Giardino", Trento
Die Stadt Trento lädt alle Alpenstädte ein, sich an der Veranstaltung "La Città in Giardino" (Die Stadt im Garten) zu beteiligen. Unter dem Motto "Die Natur fühlen, mit den Pflanzen spielen" werden vom 28. Mai bis 6. Juni in der Altstadt wieder Garten-Installationen von europäischen Städten das Stadtbild bereichern und mehrere Tausend Besucher anziehen.
alpMedia | Schaan, LI
Umfrage: Bären im Trentino willkommen
76% der Bevölkerung der italienischen Provinz Trentino würde sich in einer Volksabstimmung für das Verbleiben der Bären im Trentino aussprechen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.