Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Umweltpreis in den italienischen Alpen
Die italienischen Provinzen Südtirol und Trentino vergeben dieses Jahr gemeinsam einen Umweltpreis. Letztes Jahr wurde dieser Preis von Südtirol lanciert und erwies sich als grosser Erfolg.
Halbierung des Nationalfonds für die Berge in Italien: Vereine protestieren
Die italienische Regierung will im Zuge der Sanierung des Staatshaushalts den Nationalfonds für die Berge halbieren. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Berggebiete: von den bereits zugesagten 61,48 Millionen Euro für 2004 wurden 30,74 Mio. gekürzt.
Demonstration für den Mont Blanc in 3400 m Höhe
Die italienische Umweltschutzorganisation Mountain Wilderness hat die "Besetzung" der Helbronnerspitze im Mont Blanc-Gebiet in 3400 m Höhe gerade beendet. Am Gelben Zelt (Symbol der Kampagne der Umweltschutzgruppe) haben Aktivisten und Alpinisten vom 18. bis 28. Juli Besucher empfangen und ihnen Exkursionen angeboten.
Mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Kärnten/A, Steiermark/A, Slowenien, Friaul-Julisch Venetien/I und Veneto/I wollen eine gemeinsame Europaregion Euregio gründen. Bei einem Treffen am 27. Juli im slowenischen Goriska Brda vereinbarten deren politische Vertreter, die grenzüberschreitenden Kooperationen besonders in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Sport und Kultur zu intensivieren.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.