Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Italien: online Tourismus-Werbung für Schutzgebiete
Die italienische Tourismusbehörde und die italienische Vereinigung der Schutzgebiete Federparchi haben eine Absichtserklärung für eine online Tourismus-Werbung für die Schutzgebiete unterzeichnet.
Qualität der regionalen landwirtschaftlichen Produktion in Italien: Berggebiete und kleine Gemeinden führend
Der Landwirtschaftsverband Coldiretti und die Umweltorganisation Legambiente haben in Rom den "Ersten Bericht über die Qualität der regionalen landwirtschaftlichen Produktion" vorgestellt.
Olympische Winterspiele Turin 2006: Staat stopft Finanzloch
Weniger als ein Jahr vor Beginn der olympischen Winterspiele 2006 ist es noch ungewiss, wie das etwa 180 Millionen Euro grosse Finanzloch gestopft werden kann, das durch mangelnde Einnahmen entstanden ist.
Italien: Goldener Panda für umweltverträgliche Tourismusprojekte
Der WWF Italien hat einen nationalen Wettbewerb lanciert, mit dem umweltverträgliche touristische Initiativen und Produkte in den italienischen Alpen ausgezeichnet werden.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.