Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News
Francesco Pastorelli | CIPRA Italia | Torino, IT
Italien: Konsortium für ökologische Produkte und Schutzgebiete gegründet
Eine Gruppe von Genossenschaften, die in Schutzgebieten tätig sind und Firmen haben sich in Italien zum Konsortium "natura è" zusammengeschlossen. Ziel des Konsortiums ist es, bei der Planung, bei der Produktion und bei der Vermarktung von Waren Kriterien der Ökologie, der nachhaltigen Entwicklung sowie der ethischen und sozialen Verantwortung zu fördern.
alpMedia | Schaan, LI
Alpen als Wellness-Region - neues EU-Projekt
Im Januar 2005 startete das Projekt "Alpshealthcomp" mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Alpenraums als Gesundheits- und Wellness-Destination zu stärken. Die Partner von "Alpshealthcomp", einem Projekt der EU-Gemeinschaftsinitiative Interreg IIIB "Alpenraum", kommen aus Italien, Österreich sowie Deutschland und das Projekt ist mit rund einer Million Euro dotiert.
alpMedia | Schaan, LI
Veranstaltungszyklus zu ökologischer Mobilität in den Alpen
Im Rahmen des Zyklus "Für eine neue, nachhaltige und ökologische Mobilität in den Alpen" organisiert die Transitinitiative Südtirol verschiedene Abendveranstaltungen.
Francesco Pastorelli | CIPRA Italia | Torino, IT
Italien: online Tourismus-Werbung für Schutzgebiete
Die italienische Tourismusbehörde und die italienische Vereinigung der Schutzgebiete Federparchi haben eine Absichtserklärung für eine online Tourismus-Werbung für die Schutzgebiete unterzeichnet.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.

CIPRA International
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.