Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
Weitere News
Francesco Pastorelli | CIPRA Italia | Torino, IT
Olympische Sportstätten noch immer auf landwirtschaftlicher Nutzfläche
Die Turiner Sektion des italienischen Landwirtschaftsverbandes Coldiretti prangert die Verzögerungen an, welche bei den Renaturierungsarbeiten verschiedener durch die Winterolympiade genutzter Landwirtschaftsflächen auftreten.
Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Initiativen und Aktivitäten zur Umsetzung der Alpenkonvention in Trento
Öffentlichkeitsarbeit: Die Provinz Trento und die Stadt Trento haben einen Flyer herausgegeben, der Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Alpenkonvention erklärt. Der Flyer wurde im April 2006 an einer Informationsveranstaltung für LehrerInnen und SchülerInnen vorgestellt. Quelle und Infos: www.comune.tn.it (it)

Francesco Pastorelli | CIPRA Italia | Torino, IT
Zweite Röhre für den Fréjus-Tunnel
Nur wenige Tage vor Antritt der neuen Regierung in Italien haben der italienische Verkehrsminister Pietro Lunardi und sein französischer Kollege Dominique Perben am 28. April im Rahmen einer Regierungskonferenz die Verdoppelung des Fréjus-Autobahntunnels genehmigt.
alpMedia | Schaan, LI
Italien: Die Alpen durchwandern - mit Ruhe
Die Wanderung "Piedimontanari" ist als Kontrast zu Grossprojekten wie den olympischen Spielen oder der geplanten neuen TGV-Linie Turin - Lyon gedacht. Sie findet zwischen dem 24. und dem 30. Juni statt und führt vom Pellice- ins Susa-Tal/I.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.