Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Initiativen und Aktivitäten zur Umsetzung der Alpenkonvention in Trento
Öffentlichkeitsarbeit: Die Provinz Trento und die Stadt Trento haben einen Flyer herausgegeben, der Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Alpenkonvention erklärt. Der Flyer wurde im April 2006 an einer Informationsveranstaltung für LehrerInnen und SchülerInnen vorgestellt. Quelle und Infos: www.comune.tn.it (it)
Zweite Röhre für den Fréjus-Tunnel
Zweite Röhre für den Fréjus-Tunnel
Nur wenige Tage vor Antritt der neuen Regierung in Italien haben der italienische Verkehrsminister Pietro Lunardi und sein französischer Kollege Dominique Perben am 28. April im Rahmen einer Regierungskonferenz die Verdoppelung des Fréjus-Autobahntunnels genehmigt.
Italien: Die Alpen durchwandern - mit Ruhe
Die Wanderung "Piedimontanari" ist als Kontrast zu Grossprojekten wie den olympischen Spielen oder der geplanten neuen TGV-Linie Turin - Lyon gedacht. Sie findet zwischen dem 24. und dem 30. Juni statt und führt vom Pellice- ins Susa-Tal/I.
Ineffizienter Brenner-Basistunnel
Ein weiterer Experte übt fundamentale Kritik am geplanten Brenner-Basistunnel zwischen Österreich und Italien.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.