Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Raffinierte Falschmeldung: Südtiroler Wellness-Urlaub hinter Mauern
Die Südtiroler Medien-Welt, Touristikerinnen und Naturschützer befanden sich im Juni tagelang in Aufruhr: Durch meterhohe Mauern von der Aussenwelt abgeschirmt sollte in den Sarntaler Alpen eine Wellness-Oase für exklusive Kunden entstehen.
Vernetzte Berge - zwei neue Websites
Das Südtiroler Umweltamt dokumentiert auf der neuen Website www.nachhaltigkeit.it vorbildhafte nachhaltige Projekte und Initiativen.
Italien: Förderung der regionalen Wertschöpfungskette Holz
Italien: Förderung der regionalen Wertschöpfungskette Holz
Zwischen dem 7. und 10. September findet in Usseaux im Piemont/I zum dritten Mal die internationale Veranstaltung "Wald und Territorium" statt.
Basis für neue Euregio Alpen-Mittelmeer geschaffen
Die italienischen Regionen Piemont, Ligurien und Aosta-Tal sowie die französischen Regionen Provence-Alpes-Côte-d'Azur und Rhônes-Alpes wollen gemeinsam die Euregio Alpen-Mittelmeer (Alpi-Mediterraneo) gründen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.