Francesco Pastorelli, CIPRA Italien
Italien: Weniger Autos und Motorräder am Berg?
Autos, Motorräder und Quads dürfen Höhenstrassen in vielen Regionen Italiens befahren. Konflikte mit sanfteren Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken sind vorprogrammiert. Schrittweise soll nun der motorisierte Verkehr eingedämmt werden.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Wasserkraftprojekt im Nationalpark Gran Paradiso
Wasserkraftwerksbetreiber in Italien stellen die Grenzen des Nationalparks Gran Paradiso in Frage. Dies deshalb, weil der Nationalpark ihre geplanten neuen Wasserfassungen innerhalb des Parks nicht bewilligen will. Die Kraftwerksbetreiber planen, das Wasser von zwei bisher unberührten Bächen des Nationalparks in ihr Wassernetz einzuführen.
alpMedia | Schaan, LI
Gründung des Vereins "Freunde der Almen und Berge"
Am 12. Januar wurde in Sondrio/I ein interregionaler und grenzübergreifender Verein zur Förderung der Almwirtschaft mit dem Namen "Amici degli alpeggi e della montagna" gegründet.
alpMedia | Schaan, LI
Dolomiten als Weltnaturerbe - zweiter Anlauf
Geht es nach den italienischen Provinzen Südtirol, Trentino, Belluno, Udine und Pordenone, sollen die Dolomiten von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt werden.
alpMedia | Schaan, LI
Piemont: 2008 ist das Jahr der Energie
Das Piemont/I erklärt 2008 zum Jahr der Energie. Die Region will damit nachhaltige Energieprojekte weiterentwickeln. Die derzeitigen Kosten, die durch Gas- und Ölimporte entstehen, sollen künftig in die Neuschaffung und Vermehrung der Arbeitsplätze in der Region fliessen und somit den BürgerInnen und Betrieben zugute kommen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.

CIPRA International
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.