Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

Fabrizio Bartaletti | Università degli Studi di Genova | Genova, IT
Warme und kalte Betten in den italienischen Alpen
Zweitwohnungen sind der tragende Pfeiler des Tourismussektors in den italienischen Alpen, zumal sie zusammen mit den Mietwohnungen rund 75% der gesamten Aufnahmekapazität ausmachen.
alpMedia | Schaan, LI
Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Alpenstädte verstorben
Ettore Bonazza, der Generalsekretär der ARGE Alpenstädte, ist am 27. April plötzlich verstorben. Der 69-jährige Bonazza aus dem italienischen Trento galt als ausgewiesener Tourismus- und Berggebietsexperte.

Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Trento will das soziale Leben in den Strassen wiederbeleben
Die Stadt Trento möchte durch die Realisierung von "Umweltinseln" in der Stadt die Strassen wiederbeleben. Derzeit werden die BürgerInnen durch die starke Präsenz der Autos auf den Strassen am Gehen, Radfahren sowie am einfachen Verweilen gehindert.

alpMedia
DYNALP² Workshop: Jugend und Naturschutz
Am 4. und 5. April findet in Berbenno/I der fünfte DYNALP² Workshop des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" zum Thema Jugend und Naturschutz statt.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.