Francesco Pastorelli, CIPRA Italien
Italien: Weniger Autos und Motorräder am Berg?
Autos, Motorräder und Quads dürfen Höhenstrassen in vielen Regionen Italiens befahren. Konflikte mit sanfteren Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken sind vorprogrammiert. Schrittweise soll nun der motorisierte Verkehr eingedämmt werden.
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Experimente mit Gletscherfolien im Veltlin
Die Universität Mailand führt zur Zeit die ersten Experimente mit Gletscherschutzfolien in Italien durch.
alpMedia | Schaan, LI
Wie weiter mit der Bahnlinie Turin-Lyon?
Trotz gegenteiliger Ankündigungen in italienischen Medien haben sich die BürgermeisterInnen des Susa-Tals nicht mit der Regierung auf den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnlinie Turin-Lyon geeinigt.
alpMedia | Schaan, LI
Geplanter Skigebietszusammenschluss in italienischem Schutzgebiet
Im italienischen Alta Val Seriana in der Lombardei sorgt ein geplanter Skigebietszusammenschluss für heftige Diskussionen. Das Projekt sieht die Realisierung von neuen Skipisten (19 km), Liftanlagen, Schneekanonen und Unterhaltsstrassen vor.
alpMedia | Schaan, LI
Bergfilmfestivals
In diesem Sommer dreht sich bei drei Filmfestivals alles um das Thema Berge. Zwischen dem 25. Juli und dem 3. August findet zum elften Mal das Internationale Bergfilmfestival Breuil-Cervinia Valtournenche im italienischen Aostatal statt.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.