Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Manifest für die wirtschaftliche Entwicklung italienischer Berggebiete
Die Italienische Organisation der Berggemeinden und Unternehmen UNCEM fordert mit dem Manifest für die Entwicklung der Berggebiete eine neue Wichtigkeit ländlicher Räume als "grüne" Wirtschaftsstandorte.
alpMedia | Schaan, LI
Internationaler Wettbewerb für Bergfotos und Bergfilme
Fotografien und Filme zum Thema Berg, Landschaft und Natur von den Lombardischen Alpen bis zu den höchsten Gipfeln der Welt können per sofort für den Internationalen Foto- und Filmwettbewerb "Orobie Film Festival" eingereicht werden.

Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Bozen: eine Zwischenbilanz
Sechs Monate nach der Eröffnung des Alpenstadtjahres ist Bozen intensiv mit Aktivitäten beschäftigt, die der Stadt ermöglichen sollen, das angestrebte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.

Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Trento: Klimafreundliches Wirtschaftsfestival
Vom 29. Mai bis zum 1. Juni hat in Trento die 4. Edition der internationalen Veranstaltung «Wirtschaftsfestival - Identität und globale Krise» stattgefunden.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.