Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Privatisierung des Trinkwassers in Italien
Privatisierung des Trinkwassers in Italien
Im Zuge einer Reform der örtlichen öffentlichen Dienstleistungen soll das Trinkwasser in Italien zukünftig liberalisiert werden. Das Dekret der italienischen Regierung sorgt bei den zwei Umweltorganisationen WWF Italien und Legaambiente derzeit für Unmut.
Neuregelung der öffentlichen Körperschaften in Italien birgt Risiko für Nationalparks
Neuregelung der öffentlichen Körperschaften in Italien birgt Risiko für Nationalparks
Die Regierung Italiens setzt aktuell alles daran, mit dem Gesetz zur Reduzierung der öffentlichen Körperschaften, schlankere Organisationsstrukturen zu forcieren. Betroffen davon sind auch die Nationalparks in Italien. Der WWF Italien hat Verständnis für die Neuordnung der Parkverwaltungen und sieht auch die Notwendigkeit.
Luca Mercalli über die Klimapolitik in Italien - Gute Projekte - keine Strategie
Luca Mercalli über die Klimapolitik in Italien - Gute Projekte - keine Strategie
Luca Mercalli ist Italiens einsamer Rufer für einen effizienten Klimaschutz. Sein Land sei Lichtjahre von den Nachbarländern entfernt, sagt der Meteorologe und Fernsehmoderator. Von der Politik ist er vollends enttäuscht. Am ehesten findet er Gehör bei Teilen der Wirtschaft.
Warmer Sommer kompensiert schneereichen Winter
Warmer Sommer kompensiert schneereichen Winter
Norditalien verzeichnete den zweitheissesten Sommer der vergangen zwei Jahrhunderte. In Turin/I lag die durchschnittliche Temperatur von Juni bis August mit 24.8 Grad Celsius um 2.6°C über dem langjährigen Jahresmittel. Nur der Hitzesommer 2003 überbot mit 26.7°C den Sommer 2009 um einige Grad. In der Top Ten Liste Norditaliens der wärmsten Sommer befinden sich nicht weniger als fünf Sommer des dritten Jahrtausends wieder: 2003, 2009, 2006, 2005, 2001.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.