Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Neues Leben für Gewässer
Neues Leben für Gewässer
Warum die Renaturierung von Bächen, Mooren und Feuchtgebieten wichtig ist und wie sie uns im Umgang mit der Klimakrise helfen kann, zeigen Beispiele aus verschiedenen Regionen der Alpen.
Frankreich und Italien: So nah und doch so fern
Frankreich und Italien: So nah und doch so fern
Seit Sommer 2023 ist die Eisenbahnlinie, die Italien und Frankreich durch den Frejus-Tunnel verbindet, aufgrund eines Erdrutsches gesperrt. Der Güter- und Personenverkehr flutet seitdem die Strassen – mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Umwelt und zum Unbehagen für die dort Ansässigen. Unterdessen konzentriert sich die Politik auf kontroverse Megaprojekte.
Alpine Schutzhütten: die ersten Opfer der Klimakrise?
Alpine Schutzhütten: die ersten Opfer der Klimakrise?
Wassermangel, bröckelnde Berge und Sanierungsbedarf: Alpine Schutzhütten zu bewirtschaften, war immer schwierig, doch die Klimakrise verschärft die Situation zusätzlich. Der Verband alpiner Vereine Österreichs setzte dazu bereits einen «Notruf aus den Alpen» ab.
Berge als Therapie
Berge als Therapie
Wandern, Bergsteigen, Klettern: In den Bergen unterwegs zu sein, steigert nicht nur unser Wohlbefinden – es hat auch eine therapeutische Wirkung, meint Marco Battain. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der so genannten Bergtherapie.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.