Francesco Pastorelli, CIPRA Italien
Italien: Weniger Autos und Motorräder am Berg?
Autos, Motorräder und Quads dürfen Höhenstrassen in vielen Regionen Italiens befahren. Konflikte mit sanfteren Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken sind vorprogrammiert. Schrittweise soll nun der motorisierte Verkehr eingedämmt werden.
Weitere News

I-LivAlps: Abschluss mit Zukunft
Im September hat der vierte und letzte I-LivAlps-Workshop zum Thema Soziale Innovationen im Valle Maira/I stattgefunden. Das Projekt geht zu Ende, die Ernte ist üppig.

Tourismusgemeinden ergreifen die Initiative
Ein neues Gesetz, eine neue Verantwortung, ein neuer Weg. Wenn Tourismusgemeinden in Frankreich und Italien ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.

Grosses internationales Schutzgebiet
Das italienische Umweltministerium gibt Grünes Licht für die Erweiterung des Biosphärenreservats „Valle del Ticino“ bis zur Schweizer Grenze. Mit der Errichtung des Nationalparks Locarnese könnte das Reservat sogar auf Schweizer Gebiet ausgedehnt werden.

Bären: Die Verantwortung liegt bei uns
Ein Bär verletzt einen Menschen, zerstört menschlichen Besitz, wird als gefährlich eingestuft, zum Abschuss freigegeben. Ein Ereignis, vor dem sich alle fürchten, so selten es eintrifft. Es geht auch anders.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International
speciAlps
[Projekt abgeschlossen] Magerwiesen, Moore, Hecken, Biotope oder Wälder sind Beispiele für Naturschätze, die den Gemeinden im Alpenraum in ihrer Vielfalt grossen Wert verleihen. Sie bieten Lebensraum für Tiere, gleichzeitig schätzt der Mensch die Attraktivität und Lebensqualität funktionierender Naturräume. Das Potenzial dieser Räume ist allerdings bei weitem noch nicht ausgeschöpft – hier kann jede Gemeinde aktiv werden!