Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Die nächste ungenutzte Bobbahn
Die nächste ungenutzte Bobbahn
Und sie wird doch gebaut: Die umstrittene Olympia-Bobbahn von Cortina. Italiens Infrastrukturminister Matteo Salvini setzte den Bau trotz organisatorischer Bedenken durch.
Standpunkt: Skirennen am Gletscher: Respektieren wir die Grenzen!
Standpunkt: Skirennen am Gletscher: Respektieren wir die Grenzen!
Der Internationale Skiverband FIS verrennt sich in immer spektakulärere Veranstaltungen und macht dabei auch vor den ökologisch sensiblen Gletschergebieten nicht Halt. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Klimakrise auch unter den Athlet:innen sollte die FIS endlich umdenken, meint Francesco Pastorelli, Geschäftsführer von CIPRA Italien.
Die Stadtflucht und das Klima
Die Stadtflucht und das Klima
Viele Bergregionen im Alpenraum sind von Abwanderung betroffen. Doch der Klimawandel bewegt umgekehrt auch einige Menschen zur – zumindest vorübergehenden – Migration aus der Stadt in die Berge, wie ein italienisches Forschungsprojekt zeigt.
Wälder im Klimawandel
Wälder im Klimawandel
Welche Rolle spielen Wälder zukünftig angesichts des Klimawandels? Ende 2023 co-organisierte CIPRA Slowenien dazu ein Treffen verschiedener Interessensgruppen. Die Expert:innen waren sich einig, dass mehr unbewirtschaftete Waldgebiete ausgewiesen werden müssen.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online

Projekte und Aktivitäten

JeloviZA
JeloviZA
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.
Climate Bridges
Climate Bridges
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt Climate Bridges stärkt die Zusammenarbeit für den transnationalen Klimaschutz im westlichen Balkan, von Kroatien über Bosnien-Herzegovina bis nach Albanien. Gemeinsam mit weiteren NGOs baut die CIPRA Lab dazu eine Netzwerkplattform auf.
Via Alpina Explorer 2022
Via Alpina Explorer 2022
[Projekt abgeschlossen] In die Wanderschuhe, fertig, los! Zum 20. Geburtstag der Via Alpina, dem alpenquerenden Weitwanderweg, vergeben wir mit Unterstützung der VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung acht Wanderstipendien à 1'500 Euro an ausgewählte Personen.

Aktuelle Medienmitteilungen

Neue Podcastreihe zur Besucherlenkung
Neue Podcastreihe zur Besucherlenkung
Die neue, mehrsprachige Podcastreihe «speciAlps Podcast: Besucher lenken, Naturerlebnis bewahren» richtet sich mit Hintergrundinformationen an Tagesbesucher:innen und Tourist:innen im Alpenraum. Sie wird produziert von CIPRA International und dem Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen». Für Herbst 2023 ist ein Webinar zum Thema «Nudging» in der Besucherlenkung geplant.
Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen: «Meine Gesundheit, unser Klima»
Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen: «Meine Gesundheit, unser Klima»
Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus? Welche Massnahmen braucht es, damit wir und die Umwelt gesund bleiben? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das erste Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen am 30. Juni und 1. Juli 2023 in Schaan unter dem Titel «Meine Gesundheit, unser Klima».
Reisen mit gutem Gewissen
Reisen mit gutem Gewissen
Jungen Menschen zwischen 18 und 27 winken 150 Yoalin Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbungsfrist läuft bis 26. Mai!
Datenmeer im Bergtourismus
Datenmeer im Bergtourismus
Naturschätze und Erholungssuchende verträglich zusammenbringen: Das war der Anspruch des zweijährigen Projekts speciAlps2. Den Abschluss bildete das Ende Februar 2023 durchgeführte Webinar «Datenmeer im Bergtourismus». Mit «speciAlps Podcasts» steht bereits ein Folgeprojekt in den Startlöchern.