Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Alpenkonvention: neuer Generalsekretär im Amt
Alpenkonvention: neuer Generalsekretär im Amt
Markus Reiterer hat am 1. Juli 2013 seinen neuen Job als Generalsekretär der Alpenkonvention am "Goldenen Dachl" in Innsbruck begonnen. Über die Ziele des neuen Chefs des Ständigen Sekretariats.
Aufrüsten im Hochgebirge
Aufrüsten im Hochgebirge
Österreichs höchste Hängebrücke inklusive "Treppe ins Nichts" soll Touristen zum Dachsteingletscher locken, die ebenfalls gerade eingeweihte Luxus-Schutzhütte "Du Gouter" Wanderer zum Mont Blanc. Wie die alpine Bergwelt um Besucher buhlt.
Ökologische Rüge für Giro d'Italia
Ökologische Rüge für Giro d'Italia
Zum elften Mal prämiert Italiens grösste Umweltorganisation Legambiente besonders negative und vorbildliche Aktionen in den Alpen. Die Ausgezeichneten im Überblick.
Aufwind für Windkraft in Slowenien
Aufwind für Windkraft in Slowenien
Slowenien bekommt seinen ersten Windpark. Enden damit die Widerstände seitens Umweltschützer gegen solche Anlagen?

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-07-22T11:00:00+02:00
  • 2025-07-22T13:00:00+02:00
  • Marienplatz München
22.07.2025
Protestaktion "Rettet die Berge" Marienplatz München
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)

Projekte und Aktivitäten

Central Mountains
Central Mountains
Das Projekt «Central Mountains» stärkt den Wissenstransfer in und zwischen den Alpen und den Karpaten. Gemeinsam mit den Projektparter:innen setzt sich die CIPRA International Lab für eine grenzüberschreitende und nachhaltige Entwicklung von Bergregionen in Mitteleuropa ein.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.

Aktuelle Medienmitteilungen

Nachhaltigkeitsziele lokal umsetzen
Nachhaltigkeitsziele lokal umsetzen
SDG-Spaziergänge, Solarherde aus Karton, das umweltfreundlich organisierte PlankenRockt: Rund 30 Jugendliche aus Italien, Slowenien, Liechtenstein und Frankreich verbrachten im Rahmen des CIPRA-Projekts Alps2030 ein Wochenende zwischen Schaan, Planken und Vaduz/LI, um über die lokale Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu diskutieren.
Yoalin in voller Fahrt
Yoalin in voller Fahrt
125 junge Menschen reisen diesen Sommer nachhaltig durch die Alpen. Das Projekt Yoalin unterstützt sie mit Bahntickets, einer aktiven Community und weiteren Vorteilen.
Gemeinsam die Alpen verändern
Gemeinsam die Alpen verändern
Gesellschaftliche Randgruppen besser einbinden, Geisterstädte in den Alpen wiederbeleben oder eine Versammlung zu «Rural Commons» organisieren: Beim ersten «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) Anfang Juli 2021 im Valposchiavo/CH entwickelten rund 30 Teilnehmende aus dem Alpenraum ihre Projekte für eine lebenswerte Zukunft in den Alpen weiter.
Wie viel ist Natur wert?
Wie viel ist Natur wert?
Almweiden, die uns mit Lebensmitteln versorgen. Bäume, die für ein angenehmes Mikroklima sorgen. Alpine Landschaften, die heilen und berühren. Anfang Juli 2021 diskutierten rund 100 Teilnehmende aus allen Alpenländern an der CIPRA-Jahresfachtagung in Biella/I über den Nutzen und den Wert der Natur im Alpenraum.