Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Aufrüsten im Hochgebirge
Aufrüsten im Hochgebirge
Österreichs höchste Hängebrücke inklusive "Treppe ins Nichts" soll Touristen zum Dachsteingletscher locken, die ebenfalls gerade eingeweihte Luxus-Schutzhütte "Du Gouter" Wanderer zum Mont Blanc. Wie die alpine Bergwelt um Besucher buhlt.
Ökologische Rüge für Giro d'Italia
Ökologische Rüge für Giro d'Italia
Zum elften Mal prämiert Italiens grösste Umweltorganisation Legambiente besonders negative und vorbildliche Aktionen in den Alpen. Die Ausgezeichneten im Überblick.
Aufwind für Windkraft in Slowenien
Aufwind für Windkraft in Slowenien
Slowenien bekommt seinen ersten Windpark. Enden damit die Widerstände seitens Umweltschützer gegen solche Anlagen?
Unterwegs auf Italiens ex-Militärstrassen: rasend schnell oder Schritttempo?
Unterwegs auf Italiens ex-Militärstrassen: rasend schnell oder Schritttempo?
Freizeitsportler tobten sich lange Zeit ohne Regeln auf ehemaligen Militärstrassen in den italienischen Westalpen aus. Jetzt soll, dort wo einst Soldaten marschierten, Ordnung gemacht werden - auf ganz unterschiedliche Art.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan
  • 2025-06-05T12:00:00+02:00
  • 2025-06-06T14:00:00+02:00
  • Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
05.06.2025 - 06.06.2025
Nationale Dorfkerntagung Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
  • 2025-06-05T20:15:00+02:00
  • 2025-06-05T22:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
05.06.2025
Filmreihe Wasser: Dark Waters Skino, Schaan
  • 2025-06-10T18:30:00+02:00
  • 2025-06-10T20:00:00+02:00
  • Skino, Schaan
10.06.2025
Filmreihe Wasser: I Am the River, the River Is Me Skino, Schaan

Projekte und Aktivitäten

Rechtsservicestelle
Rechtsservicestelle
Die Alpenkonvention ist ein internationales Vertragswerk mit dem Ziel, eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum sicherzustellen. Mit der Unterzeichnung der Alpenkonvention am 7. November 1991 in Salzburg wurde ein bedeutender Grundstein gelegt. Mit dem österreichweiten Inkrafttreten der Rahmenkonvention bzw. aller Durchführungsprotokolle in den Jahren 1995 bzw. 2002 hat sich Österreich zur konsequenten Umsetzung des Übereinkommens verpflichtet.
Caretaker Tourismus
Caretaker Tourismus
Das Alpine Climate Board (ACB) ist ein Gremium der Alpenkonvention, das sich für klimaneutrale und klimaresiliente Alpen bis 2050 einsetzt, mit dem Pathway "Tourismus" auch in diesem Sektor. Im Rahmen des „Caretaker Tourismus“ übernehmen bestimmte Organisationen und Personen die Verantwortung, klimafreundliche und nachhaltige Tourismusstrategien zu entwickeln.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

Aktuelle Medienmitteilungen

Durch Schnee und Stille
Durch Schnee und Stille
Am vergangenen Wochenende wanderten elf junge Erwachsene aus verschiedensten europäischen Ländern unter der Anleitung der Bergwanderführerin «Wander-Kathi» mit Schneeschuhen durch die winterliche Liechtensteiner Alpenlandschaft in Malbun. Die Wanderung im Rahmen des Erasmus+ Projekts «Via Alpina Youth» bot ihnen die Möglichkeit, eine nachhaltige Form des Wintersports kennenzulernen und sich dabei selbst näher zu kommen. Organisiert wurde die Wanderung von CIPRA International.
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein
Sieg des «Spotlight»-Klimawettbewerbs geht nach Liechtenstein
Das Projekt YOALIN der CIPRA erhielt Donnerstagabend den mit 50.000 Franken dotierten Spotlight-Preis der Stiftung Clima Now. YOALIN setzt sich für klimafreundliches Reisen ein.
AlpenWoche 2024: Erfolge aus zwei Jahrzehnten und eine Vision für die Zukunft der Alpen
AlpenWoche 2024: Erfolge aus zwei Jahrzehnten und eine Vision für die Zukunft der Alpen
Nova Gorica, Slowenien, 26. September 2024 – Zwanzig Jahre nach der ersten AlpenWoche verliessen über 200 Teilnehmende die diesjährige Veranstaltung bestärkt durch das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Zukunft der Alpen.
Von Hitzeinseln zur Ernährungslandschaft Liechtensteins
Von Hitzeinseln zur Ernährungslandschaft Liechtensteins
Was sind die Risiken und Nebenwirkungen der Klimakrise in den Alpen? Wie prägt unsere Ernährung die Landschaft und das Klima? Diese Fragen diskutierte die CIPRA am 22. August 2024 bei Ge(h)sprächen durch Vaduz und einem ungezwungenen Austausch beim Genuss regionaler Spezialitäten.