Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Die Entfesselung der Naturkräfte
Die Entfesselung der Naturkräfte
Seit Urzeiten fasziniert Wasser die Menschen, sei es als Element in der Landschaft, Unheilbringer oder Quelle der Inspiration. Der Walliser Sagenerzähler Andreas Weissen über Sagen und Mythen rund ums Wasser.
Das Gerangel  um Wasserquellen
Das Gerangel um Wasserquellen
Die grossen Konzerne sichern sich immer mehr Mineralwasser-Marken in den Alpenländern. Kleine, unabhängige Anbieter geraten in Bedrängnis.
«Niemals die Wasserquellen verkaufen!»
Berchtesgaden wollte sein Wasser nicht aufkaufen lassen von einem lokalen Wirtschaftsbetrieb. Der Bürgermeister Franz Rasp über gutes Wasser und den Standortvorteil, der sich daraus ergibt.
Für eine lebenswerte Stadt
Für eine lebenswerte Stadt
Gratis Busse, klare Luft in Klassenzimmern und Bonusse für Sanierungen. Das sind Vorteile klimaschützender Massnahmen dreier Alpenstädte. Sie zeigen, wie sie sich der Herausforderung Klimawandel stellen.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan
  • 2025-06-05T12:00:00+02:00
  • 2025-06-06T14:00:00+02:00
  • Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
05.06.2025 - 06.06.2025
Nationale Dorfkerntagung Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
  • 2025-06-05T20:15:00+02:00
  • 2025-06-05T22:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
05.06.2025
Filmreihe Wasser: Dark Waters Skino, Schaan
  • 2025-06-10T18:30:00+02:00
  • 2025-06-10T20:00:00+02:00
  • Skino, Schaan
10.06.2025
Filmreihe Wasser: I Am the River, the River Is Me Skino, Schaan

Projekte und Aktivitäten

Re-Imagine Alps
Re-Imagine Alps
[Projekt abgeschlossen] Beziehungen zwischen Menschen sowie zwischen Mensch und Natur stehen im Fokus des Projekts «Re-Imagine Alps». Wenn die Menschen sich betroffen fühlen und involviert sind, übernehmen sie Verantwortung für ihr Umfeld. Landschaft dient dabei als Bezugsrahmen und Brennpunkt für die Wahrnehmung und Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen. Beleuchtet werden unterschiedliche Beziehungen, Erinnerungen und Visionen zu, von und für Landschaft im alpenweiten Kontext. Aus Vorstellungen und Beziehungen erwachsen Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeiten.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen. Wer macht den Job?
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen. Wer macht den Job?
[Projekt abgeschlossen] Bislang gibt es kaum Personen oder Institutionen, welche die vielen guten, aber meist regional begrenzten Ansätze des nachhaltigen Tourismus zusammenführen und verknüpfen. Diese Erkenntnis zieht sich durch alle Konferenzen, Projekte, Arbeitsgruppen und Netzwerke, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Tourismus beschäftigen.
Tour des Villes: UrbaBio
Tour des Villes: UrbaBio
[Projekt abgeschlossen] Beim Projekt Tour des Villes: UrbaBio schöpften VertreterInnen der teilnehmenden Alpenstädte Annecy, Belluno, Chambéry und Trento gegenseitig aus ihrem breiten Wissenspool zur Förderung der Biodiversität in der Stadt.

Aktuelle Medienmitteilungen

Neue Podcastreihe zur Besucherlenkung
Neue Podcastreihe zur Besucherlenkung
Die neue, mehrsprachige Podcastreihe «speciAlps Podcast: Besucher lenken, Naturerlebnis bewahren» richtet sich mit Hintergrundinformationen an Tagesbesucher:innen und Tourist:innen im Alpenraum. Sie wird produziert von CIPRA International und dem Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen». Für Herbst 2023 ist ein Webinar zum Thema «Nudging» in der Besucherlenkung geplant.
Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen: «Meine Gesundheit, unser Klima»
Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen: «Meine Gesundheit, unser Klima»
Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus? Welche Massnahmen braucht es, damit wir und die Umwelt gesund bleiben? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das erste Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen am 30. Juni und 1. Juli 2023 in Schaan unter dem Titel «Meine Gesundheit, unser Klima».
Reisen mit gutem Gewissen
Reisen mit gutem Gewissen
Jungen Menschen zwischen 18 und 27 winken 150 Yoalin Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Zusätzlich sind sie zu Veranstaltungen in verschiedenen Alpenländern eingeladen und werden Teil einer aktiven Community. Die Bewerbungsfrist läuft bis 26. Mai!
Datenmeer im Bergtourismus
Datenmeer im Bergtourismus
Naturschätze und Erholungssuchende verträglich zusammenbringen: Das war der Anspruch des zweijährigen Projekts speciAlps2. Den Abschluss bildete das Ende Februar 2023 durchgeführte Webinar «Datenmeer im Bergtourismus». Mit «speciAlps Podcasts» steht bereits ein Folgeprojekt in den Startlöchern.