Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Standpunkt: Die Alpen auf Kurs Richtung Nachhaltigkeit
Standpunkt: Die Alpen auf Kurs Richtung Nachhaltigkeit
Besinnen wir uns auf die einmaligen Werte der Alpen! folgert die Präsidentin von CIPRA International nach 100 Tagen im Amt. Katharina Conradin plädiert für ein gemeinsames Ziel: die Alpen als Modellregion für Nachhaltigkeit.
Gesucht: nachhaltige Gebäude mit Modellcharakter
Gesucht: nachhaltige Gebäude mit Modellcharakter
Zum dritten Mal loben die Schweiz und Liechtenstein gemeinsam mit der CIPRA den internationalen Architekturpreis «Constructive Alps» aus. Der Aufwand für die Teilnahme ist gering, die Ambitionen des Preises gross: Die Alpen sollen Modellregion für Klimaschutz und gutes Leben werden.
Kürzere Winter erfordern neue Rezepte
Kürzere Winter erfordern neue Rezepte
Die Auswirkungen der Klimaerwärmung in den Alpen sind spürbar. Alternativen zum derzeitigen Skizirkus sind gefragt.
Oh...
... es war einmal ein reizendes, liebesvolles Mädchen.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-07-22T11:00:00+02:00
  • 2025-07-22T13:00:00+02:00
  • Marienplatz München
22.07.2025
Protestaktion "Rettet die Berge" Marienplatz München
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)

Projekte und Aktivitäten

Re-Imagine Alps
Re-Imagine Alps
[Projekt abgeschlossen] Beziehungen zwischen Menschen sowie zwischen Mensch und Natur stehen im Fokus des Projekts «Re-Imagine Alps». Wenn die Menschen sich betroffen fühlen und involviert sind, übernehmen sie Verantwortung für ihr Umfeld. Landschaft dient dabei als Bezugsrahmen und Brennpunkt für die Wahrnehmung und Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen. Beleuchtet werden unterschiedliche Beziehungen, Erinnerungen und Visionen zu, von und für Landschaft im alpenweiten Kontext. Aus Vorstellungen und Beziehungen erwachsen Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeiten.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen. Wer macht den Job?
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen. Wer macht den Job?
[Projekt abgeschlossen] Bislang gibt es kaum Personen oder Institutionen, welche die vielen guten, aber meist regional begrenzten Ansätze des nachhaltigen Tourismus zusammenführen und verknüpfen. Diese Erkenntnis zieht sich durch alle Konferenzen, Projekte, Arbeitsgruppen und Netzwerke, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Tourismus beschäftigen.
Tour des Villes: UrbaBio
Tour des Villes: UrbaBio
[Projekt abgeschlossen] Beim Projekt Tour des Villes: UrbaBio schöpften VertreterInnen der teilnehmenden Alpenstädte Annecy, Belluno, Chambéry und Trento gegenseitig aus ihrem breiten Wissenspool zur Förderung der Biodiversität in der Stadt.

Aktuelle Medienmitteilungen

«Kulturelle Wohlfahrt» für die Alpen
«Kulturelle Wohlfahrt» für die Alpen
Als «Fundament für ein gutes Leben», als «Basis für alles» – so wurde der Stellenwert von Kultur an der Jahresfachtagung der CIPRA Ende Oktober in Altdorf/CH bezeichnet. Über 100 Teilnehmende aus allen Alpenländern liessen sich in der «Kulturwerkstatt Alpen» inspirieren, tauschten Erfahrungen aus und gestalteten Kultur mit.
Kulturwerkstatt Alpen
Kulturwerkstatt Alpen
Kreischende Sägen, schnurrende Gitarren, brutzelnde Pfannen – so klingt Kultur in den Alpen. Die CIPRA lädt zur Jahresfachtagung am 25. und 26. Oktober in Altdorf/CH, bei der es um die Wirkung der Kultur geht und wie sie zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann.
Abgefahren: Der Yoalin-Zug rollt 2020 weiter
Abgefahren: Der Yoalin-Zug rollt 2020 weiter
Mit dem Projekt «Youth Alpine Interrail» der CIPRA reisten diesen Sommer 100 junge Menschen umweltfreundlich durch die Alpen. Am 27. September 2019 wurde in Bern/CH der erfolgreiche Abschluss gefeiert, bei denen die Reisenden auch gemeinsam Forderungen für nachhaltigen Verkehr ausarbeiteten.
Migration und kulturelle Vielfalt in den Alpen
Migration und kulturelle Vielfalt in den Alpen
Wie kann kulturelle Vielfalt und Pluralismus zu einer Stärke der Gesellschaft werden? Wie wollen wir in Zukunft miteinander umgehen? Diese Fragen und die Ergebnisse aus dem Projekt PlurAlps wurden am 25. September in Dornbirn/A diskutiert. Die CIPRA stellte dort ihr aktuelles Themenheft zu Pluralismus und Migration vor.