Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Gesucht: nachhaltige Gebäude mit Modellcharakter
Gesucht: nachhaltige Gebäude mit Modellcharakter
Zum dritten Mal loben die Schweiz und Liechtenstein gemeinsam mit der CIPRA den internationalen Architekturpreis «Constructive Alps» aus. Der Aufwand für die Teilnahme ist gering, die Ambitionen des Preises gross: Die Alpen sollen Modellregion für Klimaschutz und gutes Leben werden.
Kürzere Winter erfordern neue Rezepte
Kürzere Winter erfordern neue Rezepte
Die Auswirkungen der Klimaerwärmung in den Alpen sind spürbar. Alternativen zum derzeitigen Skizirkus sind gefragt.
Oh...
... es war einmal ein reizendes, liebesvolles Mädchen.
CIPRA Österreich hält fest: Alpenkonvention lässt Erschließung der Kalkkögel nicht zu
CIPRA Österreich hält fest: Alpenkonvention lässt Erschließung der Kalkkögel nicht zu
Das Ruhegebiet Kalkkögel besteht seit 1983 und kann als ein alpines Naturjuwel vor den Toren der Landeshauptstadt und Alpenkonventionsstadt Innsbruck bezeichnet werden.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan
  • 2025-06-05T12:00:00+02:00
  • 2025-06-06T14:00:00+02:00
  • Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
05.06.2025 - 06.06.2025
Nationale Dorfkerntagung Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland

Projekte und Aktivitäten

alpMedia
Der Newsletter alpMedia bietet grenzenlose Information aus den Alpen und über die Alpen. Die CIPRA startete das Informationsprojekt im Internationalen Jahr der Berge 2002. Heute erscheint in unregelmässigen Abständen ein Newsletter in den vier Haupt-Alpensprachen deutsch, französisch, italienisch und slowenisch. Die wichtigsten Nachrichten werden mehrmals im Jahr in einer englischen Ausgabe zusammengefasst. Die Meldungen werden laufend in einer umfassenden Datenbank publiziert und sind dadurch jederzeit verfügbar.
Constructive Alps
Constructive Alps
Mit dem Wettbewerb «Constructive Alps» werden Bauobjekte und Sanierungen ausgezeichnet, die in vorbildlicher Weise für eine nachhaltige Architektur in den Alpen stehen.
ECONNECT
ECONNECT
[Projekt abgeschlossen]

Aktuelle Medienmitteilungen

Nachhaltig reisen mit Yoalin
Nachhaltig reisen mit Yoalin
Umweltfreundlich die Alpen erkunden: das Projekt «Yoalin» (Youth Alpine Interrail) ermutigt junge Menschen, im Sommer die Alpen zu entdecken. Bis zum 7. Mai 2021 können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren für 100 «Yoalin-Tickets» bewerben. Sie bestehen aus Bahn-Gutscheinen im Wert von 200 Euro und einer Serie an weiteren Benefits.
Junge Botschafter:innen für Nachhaltigkeit
Junge Botschafter:innen für Nachhaltigkeit
Junge Menschen aus verschiedenen Alpenländern tauschten sich seit 2020 im Rahmen des Projekts «Alps2030» über die Nachhaltigkeitsziele der UN – die SDGs – und ihre konkrete Umsetzung aus. Zum Abschluss trafen sich die Projektpartner diese Woche mit rund 30 Teilnehmenden aus mehreren Alpenländern in Belluno/IT.
Jung, mobil, nachhaltig
Jung, mobil, nachhaltig
Mit dem Zug klimafreundlich durch die Alpen reisen: Junge Erwachsene machten sich beim Online-Workshop «Youth Alpine Interrail» am 9. Dezember 2020 beim «AlpenWoche Intermezzo» für mehr nachhaltige Mobilität stark. Sie diskutierten mit VertreterInnen aus der Politik, wie Naturerlebnisse zu mehr Klimaschutz motivieren und welche politischen Massnahmen nötig sind.
Drohende Entmachtung der Alpenländer
Drohende Entmachtung der Alpenländer
Die Verkehrsministerinnen und Minister der 27 EU Staaten haben vergangene Woche die Neufassung der Eurovignette Directive bezüglich der Mauterhebung für Lastwagen auf Autobahnen behandelt. Sie wollen diese am 18.12.2020 verabschieden. Dadurch werden die Möglichkeiten der ohnehin vom Transitverkehr geplagten Alpenregionen massiv eingeschränkt.