Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Standpunkt: 25 Jahre Alpenkonvention sind nicht genug
Standpunkt: 25 Jahre Alpenkonvention sind nicht genug
Wir feiern 25 Jahre Alpenkonvention – und bedauern, dass es mit der Umsetzung hapert. Damit die gesteckten Ziele erreicht werden, müssen wir sie immer wieder einfordern, bilanziert Katharina Conradin, Präsidentin von CIPRA International.
CIPRA und Alpenkonvention: eine fruchtbare Zusammenarbeit
CIPRA und Alpenkonvention: eine fruchtbare Zusammenarbeit
Ein Architekturwettbewerb, eine Klimatagung, Aktivitäten mit Jugendlichen: Vieles verbindet die CIPRA mit der Alpenkonvention. Einen Einblick bietet der aktuelle Jahresbericht von CIPRA International.
Im Zeichen des Wandels
Im Zeichen des Wandels
Geschäftsführer-Wechsel bei CIPRA International und CIPRA Österreich und ein neuer Präsident für CIPRA Schweiz: Wer die Geschicke der CIPRA zukünftig mitbestimmen wird.
Bewirtschaften oder abserbeln lassen?
Bewirtschaften oder abserbeln lassen?
Während Milliardensummen für neue alpenquerende Eisenbahnprojekte zur Verfügung gestellt werden, drohen historische Zugverbindungen geschlossen zu werden. Ein angepasstes Angebot könnte indes auch neue Bahnfahrende anlocken.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan
  • 2025-06-05T12:00:00+02:00
  • 2025-06-06T14:00:00+02:00
  • Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
05.06.2025 - 06.06.2025
Nationale Dorfkerntagung Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland

Projekte und Aktivitäten

Central Mountains
Central Mountains
Das Projekt «Central Mountains» stärkt den Wissenstransfer in und zwischen den Alpen und den Karpaten. Gemeinsam mit den Projektparter:innen setzt sich die CIPRA International Lab für eine grenzüberschreitende und nachhaltige Entwicklung von Bergregionen in Mitteleuropa ein.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.

Aktuelle Medienmitteilungen

Alpine Landschaft ist nicht erneuerbar!
Alpine Landschaft ist nicht erneuerbar!
Berggipfel, Waldränder, Flussufer: Die alpine Landschaft spiegelt Vergangenheit und Gegenwart, stiftet Identität, bietet Raum für Erholung, ist Heimat oder Sehnsuchtsort – auch und vor allem in Krisenzeiten. Das am 9. Dezember 2020 von den Delegierten der CIPRA verabschiedete Positionspaper verdeutlicht, warum wir Landschaft über den geografischen Begriff hinaus verstehen und Verantwortung für sie übernehmen müssen.
Outdoor-Tourismus als neuer Mainstream
Outdoor-Tourismus als neuer Mainstream
Corona-Pandemie, Digitalisierung und Gesundheit: Immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit in den Bergen. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten bei der Online-Konferenz «Outdoor-Tourismus mit Fernsicht» am 16. und 17. November 2020 darüber, wie ein nachhaltiger und sozial verträglicher Tourismus im Alpenraum gelingen kann.
Der Güterverkehr gehört auf die Schiene
Der Güterverkehr gehört auf die Schiene
Bis Ende September 2020 wollen sich EU-VerkehrsministerInnen bezüglich einer neuen Wegekostenrichtlinie (Eurovignette Directive) für den Transitverkehr einigen. CIPRA International und das Netzwerk «iMonitraf!» fordern eine rasche Einigung zur Entlastung von Mensch und Natur.
Eurovignette Directive: Erneute Verschiebung auf Kosten von Klimaschutz und Bevölkerung
Eurovignette Directive: Erneute Verschiebung auf Kosten von Klimaschutz und Bevölkerung
Die Behandlung der Wegekostenrichtlinie (Eurovignette Directive) durch die Verkehrsminister der EU-Staaten wurde auf den 28. September verschoben. Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA ist beunruhigt über die erneute Verzögerung und befürchtet die Verwässerung eines zentralen Anliegens von EU-Kommission und Parlament, auf Kosten von Klimaschutz und der Bevölkerung an den Transitachsen.