Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Bodenschutz in den Alpen auf dem Prüfstand
Bodenschutz in den Alpen auf dem Prüfstand
Wie hat sich die Bodenschutzpolitik durch das Bodenschutzprotokoll der Alpenkonvention verändert? Mit dieser Frage beschäftigt sich der alpenweite Bodenschutzworkshop "Das Bodenschutzprotokoll der Alpenkonvention - zwischen Anspruch und Wirklichkeit" am 23. und 24. Juni in Bad Reichenhall.
Junge Ideen für die Grüne Wirtschaft
Junge Ideen für die Grüne Wirtschaft
Beim diesjährigen Jugendparlament zur Alpenkonvention im italienischen Bassano del Grappa drehte sich alles ums Thema «Green Economy». Der «Youth Alpine Express» machte dort ebenfalls Station.
Allianz für «Lyon-Turin» bröckelt
Allianz für «Lyon-Turin» bröckelt
Nächste Woche wird der Gotthard-Basis-Tunnel eröffnet. Das Generationenprojekt erhöht die Dringlichkeit einer alpenweit abgestimmten Verkehrspolitik. Aus Frankreich kommen deutliche Signale.
Die Co-Bewegung ist in den Alpen angekommen
Die Co-Bewegung ist in den Alpen angekommen
In Bozen/I entsteht das erste Projekt für Co-working und Co-housing in Südtirol. Gerade Randregionen in den Alpen eröffnen sich dank solcher Modelle neue Perspektiven.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan
  • 2025-06-05T12:00:00+02:00
  • 2025-06-06T14:00:00+02:00
  • Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland
05.06.2025 - 06.06.2025
Nationale Dorfkerntagung Salle Saint-Georges, Rue Agassiz 19, 2610 Saint-Imier, Switzerland

Projekte und Aktivitäten

JeloviZA
JeloviZA
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.
Climate Bridges
Climate Bridges
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt Climate Bridges stärkt die Zusammenarbeit für den transnationalen Klimaschutz im westlichen Balkan, von Kroatien über Bosnien-Herzegovina bis nach Albanien. Gemeinsam mit weiteren NGOs baut die CIPRA Lab dazu eine Netzwerkplattform auf.
Via Alpina Explorer 2022
Via Alpina Explorer 2022
[Projekt abgeschlossen] In die Wanderschuhe, fertig, los! Zum 20. Geburtstag der Via Alpina, dem alpenquerenden Weitwanderweg, vergeben wir mit Unterstützung der VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung acht Wanderstipendien à 1'500 Euro an ausgewählte Personen.

Aktuelle Medienmitteilungen

Mailand-Cortina 2026: Nur auf dem Papier nachhaltig
Mailand-Cortina 2026: Nur auf dem Papier nachhaltig
Gute Strategie, schlechte Umsetzung: Die Olympischen Winterspiele 2026 drohen erneut zu einem finanziellen und ökologischen Fiasko zu werden.
Podcast: Wer kümmert sich um Besucherlenkung im Alpenraum?
Podcast: Wer kümmert sich um Besucherlenkung im Alpenraum?
Von der alpinen Hochebene bis zum Wildfluss in den Bergen: Wie können Besucherströme sinnvoll gelenkt werden? Was sind dabei die Probleme? Wie und vom wem könnten diese gelöst werden? Vier Pilotregionen suchten im Projekt speciAlps 2 nach Antworten darauf. Der aktuelle CIPRA-Podcast berichtet.
Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet
Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet
Klimaschutz über Grenzen hinweg: Am 9. November 2022 wurden in Sarajevo/BiH Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet. Aus 40 eingereichten Projekten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit wählte eine internationale Fachjury fünf aus, zwei weitere Projekte erhielten Sonderpreise.
Allianz für klimaneutralen Alpenverkehr
Allianz für klimaneutralen Alpenverkehr
Sieben von acht Vertragsstaaten der Alpenkonvention haben heute in Brig/CH einen fortschrittlichen Aktionsplan zur klimaneutralen Mobilität bis 2050 unterzeichnet. CIPRA International hat an der fast zweijährigen Erarbeitung des Aktionsplanes für die «Simplon Allianz» mit Vorschlägen beigetragen. Die CIPRA und die Alpen-Initiative fordern, dass die Allianz mehr als nur ein Lippenbekenntnis bleibt.