Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Laufen, lachen und voneinander lernen
Laufen, lachen und voneinander lernen
CIPRA Slowenien. Kinder werden immer öfter von ihren Eltern zur Schule gefahren. CIPRA Slowenien wirkt dem gemeinsam mit dem Institut für Raumpolitik und dem Verein für nachhaltige Entwicklung entgegen: Dank des «Pedibusses» bleiben die Schülerinnen und Schüler in Bewegung – und haben mehr Kontakte zu Gleichaltrigen.
Young Academics Award der Alpenkonvention 2018
Young Academics Award der Alpenkonvention 2018
Auch für das Jahr 2018 schreibt die Alpenkonvention den Award für junge AkademikerInnen aus - dieses Mal im Themenbereich "Nachhaltiges Wassermanagement in den Alpen".
Ein Fest für den Alpenrhein
Ein Fest für den Alpenrhein
CIPRA Liechtenstein. Die Zähmung des grössten Wildbachs Europas begann vor rund 200 Jahren. Heute ist der Alpenrhein ein Kanal. Zumeist intensiv genutzte Kulturlandschaften und einzelne Auwaldreste säumen seinen Lauf.
Neue Wege erdenken und erproben
Neue Wege erdenken und erproben
Klimawandel, knappe Ressourcen, Erschliessungsdruck: Neue Wege und Formen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Miteinanders sind weltweit gefragt. Auch in den Alpen gibt es soziale Innovationen.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

Internationales Jahr der Berge 2002
[Projekt abgeschlossen]
Initiative Ökologisches Kontinuum
Initiative Ökologisches Kontinuum
[Projekt abgeschlossen] Die Natur hält sich nicht an Schutzgebiets- oder Staatsgrenzen. Immer häufiger zerschneiden zudem menschliche Eingriffe in Natur und Landschaft Lebensräume und hemmen den Austausch und die Wanderung von Tieren und Pflanzen dauerhaft. Dies gefährdet die für Europa einzigartige biologische Vielfalt in den Alpen.

Aktuelle Medienmitteilungen

Bodenversiegelung verschärft Hitzeproblem
Bodenversiegelung verschärft Hitzeproblem
Ganz Europa stöhnt derzeit unter der Hitze, immer mehr zubetonierte Flächen heizen die Umgebung zusätzlich auf. Das Projekt Flächen:sparen setzt sich für eine Trendwende im Umgang mit Grund und Boden ein. In einem Hintergrundbericht werden aktuelle Strategien der Alpenländer zusammengefasst und gute Beispiele und Lösungen für Kommunen aufgezeigt.
Lösungsansätze für eine gerechte Ressourcenverteilung
Lösungsansätze für eine gerechte Ressourcenverteilung
Der CIPRA Jugendbeirat (CYC) besuchte am 8. Juli 2022 im Rahmen des Projekts Re.sources den Weltacker in Innsbruck/A. Die globale Initiative zeigt, wie auf 2’000 Quadratmetern jene Ressourcen angebaut werden können, die eine Person pro Jahr benötigt.
Was die Natur in den Alpen leistet
Was die Natur in den Alpen leistet
Almweiden, die uns mit Lebensmitteln versorgen. Bäume, die ein angenehmes Mikroklima bewirken. Alpine Landschaften, die heilen und berühren. Der Jahresbericht 2021 von CIPRA International rückt den Wert der Natur in den Fokus und zeigt, wie wir alpine Ökosysteme schützen können.
CIPRA feiert 70 Jahre Alpenschutz
CIPRA feiert 70 Jahre Alpenschutz
Menschen vernetzen, Grenzen überwinden, Alpen schützen: Seit 70 Jahren setzt sich die CIPRA für ein gutes Leben in den Alpen ein. Wie könnten die Alpen der Zukunft aussehen? Anlässlich ihres Geburtstages am 5. Mai hinterfragt sich auch die CIPRA neu.