Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Allianz gegen die Alemagna-Autobahn
Allianz gegen die Alemagna-Autobahn
VertreterInnen von Gemeinden und Zivilgesellschaft aus dem Veneto, Süd- und Osttirol unterzeichneten am 7. Juli 2017 in Kartitsch/A eine gemeinsame Erklärung gegen die Alemagna-Autobahn. Unterstützt wurden sie dabei von der Wandergruppe «whatsalp».
Tauziehen um die Pestizide
Tauziehen um die Pestizide
Pestizide belasten die Umwelt, bedrohen Nützlinge wie die Biene, verunreinigen das Wasser in den Alpen und einige stehen in Verdacht, krebserregend zu sein. Trotzdem scheinen sie in der konventionellen Landwirtschaft unantastbar.
Tourismus von morgen
Tourismus von morgen
Wie sieht die Zukunft von Tourismusregionen aus? Wie können sich touristische Zentren in Zeiten des Wandels entwickeln? Die ICAS-Tagung Ende Juni 2017 beleuchtete die heutige Situation und stellte Lösungsansätze zur Diskussion.
Fliegen gegen den Gletscherschwund
Fliegen gegen den Gletscherschwund
Ein Pilot, ein Flugzeug und jede Menge black carbon - ein slowenisches Projekt macht mithilfe eines Ultraleichtflugzeugs auf die Klimaerwärmung und den Gletscherschwund aufmerksam.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau

Projekte und Aktivitäten

Nachhaltige Lebensstile in den Alpen
Nachhaltige Lebensstile in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Was wir essen, was wir wegwerfen, wie wir wohnen und uns fortbewegen – kurz gesagt unser Lebensstil – beeinflusst unsere Umwelt, Mitmenschen und das Klima. Das Projekt förderte nachhaltige Lebensstile und identifizierte gute Beispiele in den Alpen.
LOCAL - Low Carbon Alpine Lifestyle
LOCAL - Low Carbon Alpine Lifestyle
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltige Lebensstile, CO2 sparen und lokale Projekte starten: Im Projekt LOCAL beteiligten sich junge Menschen aktiv am politischen und gesellschaftlichen Leben und setzten sich für einen bürgerorientierten Klimaschutz in ihren Gemeinden ein.
Tour des villes
Tour des villes
[Projekt abgeschlossen] Alpenstädte unterwegs zu guten Beispielen im Umgang mit Konversionsflächen, leerstehendem Raum und anderen städteplanerischen Herausforderungen. Ein Projekt der CIPRA und des Vereins Alpenstadt des Jahres.

Aktuelle Medienmitteilungen

Architektur, die Gemeinschaft schafft
Architektur, die Gemeinschaft schafft
Vaduz/LI. Was haben eine Fussballarena und eine Schaukäserei gemeinsam? Beide zeigen, dass gute Architektur einen echten Mehrwert schafft für die Menschen. Beide Projekte sind Teil der Wanderausstellung «Constructive Alps» und wurden am Donnerstagabend bei dessen Eröffnung vorgestellt. Die Ausstellung macht noch bis 25. März Station an der Universität Liechtenstein in Vaduz und zeigt 30 aussergewöhnliche Architekturprojekte aus dem gesamten Alpenraum.
Verstärkung für die Alpen mit Kaspar Schuler
Verstärkung für die Alpen mit Kaspar Schuler
Kaspar Schuler übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle von CIPRA International in Schaan/LI. Der Schweizer bringt langjährige Erfahrungen und vielfältige Kompetenzen im Umweltbereich mit, zuletzt als Interims-Geschäftsführer bei Greenpeace Schweiz.
Constructive Alps 2017: Raum geben – Raum leben
Constructive Alps 2017: Raum geben – Raum leben
Die Universität Liechtenstein und die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA International laden am Donnerstag, 15. März, ein zu einer Begleitveranstaltung zur Wanderausstellung von «Constructive Alps 2017», dem internationalen Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen. Sie steht ganz unter dem Zeichen der Beteiligung.
Alpwil gestaltet seine Zukunft
Alpwil gestaltet seine Zukunft
Welche Herausforderungen haben abgelegene Bergdörfer zu bewältigen? Welche Konsequenzen haben die Entscheidungen von heute? Mit einer interaktiven Präsentation und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA Perspektiven und Potenziale für heutige und künftige Wohnen und Arbeiten in den Alpen auf.