Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Preis für innovative Integration in den Alpen
Preis für innovative Integration in den Alpen
Ausgezeichnete Integrations-Projekte, piemontesische Volkslieder und beherztes Engagement bereicherten die Verleihung des «Alpine Pluralism Award 2018» in Turin/I.
CIPRA Schweiz honoriert Tourismuskonzepte
CIPRA Schweiz honoriert Tourismuskonzepte
«Kompotoi» nennt sich die innovative Komposttoilette, die nun mit dem CIPRA Schweiz Preis 2018 ausgezeichnet wurde. Zwei Solidaritätspreise gingen ausserdem an Initiativen in Berggebieten Indiens und Perus.
Jezersko ist erstes Bergsteigerdorf Sloweniens
Jezersko ist erstes Bergsteigerdorf Sloweniens
Am 26. Mai wurde Jezersko zum ersten Bergsteigerdorf Sloweniens ernannt. Das naturbelassene Dorf passt in das Konzept der «Bergsteigerdörfer-Initiative», die 2008 vom Österreichischen Alpenverein als Alternative zum Massentourismus gegründet wurde.
Welterbe Mont Blanc?
Welterbe Mont Blanc?
Das Mont-Blanc-Massiv soll UNESCO Weltkulturerbe werden. Die Kandidatur ist ein zeitintensiver und aufwendiger Prozess, für den es grenzüberschreitende Massnahmen und vor allem die Unterstützung der Bevölkerung braucht.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau

Projekte und Aktivitäten

Lehmcamp
Lehmcamp
[Projekt abgeschlossen] In zwei Workshops, einer in Frankreich und einer in Österreich, gewannen junge Erwachsene Kenntnisse über den nachhaltigen Baustoff Lehm und seine Verarbeitung und bauten zusammen einen Lehm-Ofen.
whatsalp youth
whatsalp youth
[Projekt abgeschlossen] Junge Erwachsene verbringen während der Arbeit oder im Studium den Grossteil ihrer Zeit drinnen. Das Projekt «whatsalp youth» verlegte das Arbeitszimmer in die Berge und das Lernen unter freien Himmel.
Worthwild
Worthwild
[Projekt abgeschlossen] Unerschlossene Räume in den Alpen, welche vom Menschen geringbeeinflusste Natur beherbergen, bieten der europäischen Gesellschaft viele Ökosystemleistungen, wie etwa die Sicherung der biologischen Vielfalt und Klimaregulierung.

Aktuelle Medienmitteilungen

Nachhaltigkeitsziele lokal umsetzen
Nachhaltigkeitsziele lokal umsetzen
SDG-Spaziergänge, Solarherde aus Karton, das umweltfreundlich organisierte PlankenRockt: Rund 30 Jugendliche aus Italien, Slowenien, Liechtenstein und Frankreich verbrachten im Rahmen des CIPRA-Projekts Alps2030 ein Wochenende zwischen Schaan, Planken und Vaduz/LI, um über die lokale Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu diskutieren.
Yoalin in voller Fahrt
Yoalin in voller Fahrt
125 junge Menschen reisen diesen Sommer nachhaltig durch die Alpen. Das Projekt Yoalin unterstützt sie mit Bahntickets, einer aktiven Community und weiteren Vorteilen.
Gemeinsam die Alpen verändern
Gemeinsam die Alpen verändern
Gesellschaftliche Randgruppen besser einbinden, Geisterstädte in den Alpen wiederbeleben oder eine Versammlung zu «Rural Commons» organisieren: Beim ersten «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) Anfang Juli 2021 im Valposchiavo/CH entwickelten rund 30 Teilnehmende aus dem Alpenraum ihre Projekte für eine lebenswerte Zukunft in den Alpen weiter.
Wie viel ist Natur wert?
Wie viel ist Natur wert?
Almweiden, die uns mit Lebensmitteln versorgen. Bäume, die für ein angenehmes Mikroklima sorgen. Alpine Landschaften, die heilen und berühren. Anfang Juli 2021 diskutierten rund 100 Teilnehmende aus allen Alpenländern an der CIPRA-Jahresfachtagung in Biella/I über den Nutzen und den Wert der Natur im Alpenraum.