Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Nachhaltiger Tourismus: Wer macht den Job?
Nachhaltiger Tourismus: Wer macht den Job?
Ideen für nachhaltigen Tourismus gibt es vielerorts in den Alpen. Doch wer kümmert sich um deren Vernetzung? CIPRA International lud Anfang November Fachpersonen aus allen Alpenländern zu einem Workshop in Innsbruck/A, um gemeinsam ein Jobprofil zu erarbeiten.
Jugendbeteiligung ist ein Muss – kein nettes Extra
Jugendbeteiligung ist ein Muss – kein nettes Extra
Mehr Jugendbeteiligung in den Alpen! Dieser Appell ging bei der GaYA-Konferenz in Chambéry/F an die Politikerinnen und Politiker der Alpenländer. Wie sehr das Thema bewegt, zeigte die Beteiligung zahlreicher Jugendlicher und Vertreterinnen aus Politik und Gesellschaft.
Drei Werkstätten für nachhaltige Mobilität
Drei Werkstätten für nachhaltige Mobilität
Ideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die Zukunft der Veynes-Eisenbahn und ein Werkzeugkoffer für nachhaltiges Pendeln: Drei Projekte aus den Alpen inspirieren zu mehr nachhaltiger Mobilität.
Ökosysteme aus dem Gleichgewicht
Ökosysteme aus dem Gleichgewicht
Stürme, Dürren, Überschwemmungen, Muren und Lawinenabgänge: viele Alpenregionen waren 2018 von extremen Naturereignissen betroffen. Erste Ansätze für einen besseren Umgang damit gibt es bereits.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

Green Deals für Gemeinden
Green Deals für Gemeinden
[Projekt abgeschlossen] «Global denken – lokal handeln»: Um lokales Handeln zu fördern, benötigt es umfassende Fähigkeiten und ein breites Wissen der Personen, die sich vor Ort für den Klimaschutz einsetzen. In einem transnationalen EU-Projekt entwickeln Partnerorganisationen aus Deutschland, Liechtenstein und Österreich einen Beteiligungsprozess, um lokale Initiativen zu befähigen, im globalen Kontext effektiver Klimaschutz zu betreiben.
Wolf im Alpenraum
Wolf im Alpenraum
[Projekt abgeschlossen] Die Rückkehr von Grossraubtieren führt zu einer zunehmenden Verhärtung der Fronten zwischen verschiedenen Akteursgruppen. Unter den in den Alpen wieder ansässigen Grossraubtieren ist der Wolf das am meisten verbreitete und damit auch das am meisten diskutierte Tier. Er ist ein Grenzgänger und Kulturfolger und somit seit Urzeiten ein Begleiter und Beeinflusser sozialer und kultureller Prozesse. Die CIPRA macht es sich in diesem Projekt zur Aufgabe, Wissen zur Koadaption von Mensch und Wolf zu sammeln, aufzubereiten, verfügbar zu machen und alpenweit zu verbreiten.
Alps2030
Alps2030
[Projekt abgeschlossen] Klimawandel, steigender Ressourcenverbrauch und Abfallprobleme bedrohen Natur und Gesellschaft in den Alpen. Mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) haben sich weltweit fast alle Staaten das Ziel gesetzt, die globale Entwicklung bis 2030 sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig zu gestalten.

Aktuelle Medienmitteilungen

Neue Allianz für europäische Berggebiete
Neue Allianz für europäische Berggebiete
Klimaerwärmung, touristische Überbelastung und Landschaftszerstörung erfordern ein Höchstmass an vielfältigen Lösungen. Drei dem Bergsteigen und der Nachhaltigkeit in europäischen Berggebieten verpflichtete Dachorganisationen haben sich daher Ende November 2021 zur Zusammenarbeit entschlossen: Der Club Arc Alpin (CAA), die European Union of Mountaineering Associations (EUMA) und die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA.
Spurenarm unterwegs
Spurenarm unterwegs
Wie hinterlassen wir möglichst wenig Spuren am Weg in die Berge und vor Ort? Rund 150 Teilnehmende reisten am 22. November 2021 während einer Online-Konferenz virtuell durch die Alpen und tauschten sich über Massnahmen zur Besucherlenkung in sensiblen Naturräumen aus – von Infotafeln und Drehkreuzen über Comics bis hin zu Social Media Kampagnen, ÖV-Tourentipps oder digitalen Rangern.
Klimafreundlich reisen
Klimafreundlich reisen
Der Trend hin zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit ist besonders auch während der Pandemie spürbar. Mit «Yoalin» reisten 125 junge Menschen mit Bahn und Bus klimafreundlich durch die Alpen. Das Projekt der CIPRA feierte am 19. und 20. September in Innsbruck/AT erfolgreich den Abschluss.
Auf Schatzsuche in Liechtenstein
Auf Schatzsuche in Liechtenstein
Welche alpinen Schätze und Ressourcen verbergen sich in Liechtenstein und darüber hinaus? Wie gehen wir möglichst nachhaltig mit ihnen um? Diese Fragen diskutierte CIPRA International gemeinsam mit einem hochkarätigen Podium Mittwochabend im Skino. Dort stellte sie ihr aktuelles Themenheft SzeneAlpen zu alpinen Ressourcen vor.