Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Standpunkt: Spielt nicht mit unserer Zukunft!
Standpunkt: Spielt nicht mit unserer Zukunft!
Die Klimakrise ist Realität. Und sie ist nicht das einzige Umweltproblem, das drängt. Luisa Deubzer vom CIPRA-Jugendbeirat fordert ein gesellschaftliches Umdenken. Beim Eusalp-Forum in Innsbruck/A hielt die 24-Jährige Ende November 2018 eine flammende Rede vor PolitikerInnen und Jugendlichen.
Was uns die Landschaft erzählt
Was uns die Landschaft erzählt
Wie nehmen wir Veränderungen in der Landschaft wahr? Warum fühlen wir uns gewissen Orten enger verbunden als anderen? Diese und weitere Fragen rollt die CIPRA mit der neuen, interaktiven Alpenkarte «Re-Imagine Alps» auf.
Nachhaltiger Tourismus: Wer macht den Job?
Nachhaltiger Tourismus: Wer macht den Job?
Ideen für nachhaltigen Tourismus gibt es vielerorts in den Alpen. Doch wer kümmert sich um deren Vernetzung? CIPRA International lud Anfang November Fachpersonen aus allen Alpenländern zu einem Workshop in Innsbruck/A, um gemeinsam ein Jobprofil zu erarbeiten.
Jugendbeteiligung ist ein Muss – kein nettes Extra
Jugendbeteiligung ist ein Muss – kein nettes Extra
Mehr Jugendbeteiligung in den Alpen! Dieser Appell ging bei der GaYA-Konferenz in Chambéry/F an die Politikerinnen und Politiker der Alpenländer. Wie sehr das Thema bewegt, zeigte die Beteiligung zahlreicher Jugendlicher und Vertreterinnen aus Politik und Gesellschaft.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau

Projekte und Aktivitäten

Internationale Konferenz: Outdoortourismus mit Fernsicht
Internationale Konferenz: Outdoortourismus mit Fernsicht
[Projekt abgeschlossen] Zwischen Klimawandel, Nachhaltigkeitsanspruch und Krisenmanagement, 16. und 17. November 2020. Die Konferenz findet virtuell statt.
AMIGO – Aktive Pendlermobilität
AMIGO – Aktive Pendlermobilität
[Projekt abgeschlossen] Den grenzüberschreitenden Autoverkehr eindämmen und vermehrt auf aktive Mobilität setzen: Darauf zielt das Interreg-Projekt «Amigo» ab.
YOUTH.SHAPING.EUSALP
YOUTH.SHAPING.EUSALP
[Projekt abgeschlossen] In der Alpenpolitik mitreden, eigene Themen einbringen, sich mit EU-PolitikerInnen austauschen: Das Projekt «Youth.shaping.EUSALP» verschafft Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gehör und entwickelt eine konkrete Strategie für das Engagement junger Menschen innerhalb der EUSALP.

Aktuelle Medienmitteilungen

Die Zukunft der Alpen beginnt hier und jetzt
Die Zukunft der Alpen beginnt hier und jetzt
Wie sehen die Alpen von morgen aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt des «AlpenWoche Intermezzo» am 3. und 4. April 2019 in Innsbruck/A. In diesem Rahmen wurden politische Forderungen formuliert, die an der gleichzeitig stattfindenden XV. Alpenkonferenz präsentiert wurden.
Wie Jugendliche Alpenpolitik mitgestalten
Wie Jugendliche Alpenpolitik mitgestalten
Ideen sammeln, eigene Themen einbringen, sich mit EUSALP-VertreterInnen austauschen: Im Workshop «jugend.gestaltet.EUSALP» am 29. und 30. März in Schaan entwickelten junge Menschen Massnahmen für mehr Jugendbeteiligung in der EUSALP.
«Youth Alpine Interrail» geht in die nächste Runde
«Youth Alpine Interrail» geht in die nächste Runde
Mit dem Zug reisen, die Alpen entdecken, nachhaltige «Challenges» bestreiten: Das Projekt «Youth Alpine Interrail» sorgt auch dieses Jahr wieder für alpines Reisefieber. Junge Erwachsene könne sich bis zum 17. April bewerben.
Junge Ideen für das Klima
Junge Ideen für das Klima
Ein vertikaler Schulgarten, Pfandflaschen statt Einwegplastik: Jugendliche aus Liechtenstein und Slowenien diskutierten beim LOCAL-Workshop in Schaan über Klimaschutz und entwickelten eigene Projektideen für mehr Nachhaltigkeit.