Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Übertourismus: In den Alpen angekommen
Übertourismus: In den Alpen angekommen
Immer mehr Gäste, die immer kürzer verweilen: Die Beliebtheit vieler Orte und Ausflugsziele in den Alpen wird zu einem Problem für Einheimische und Natur, wie Beispiele zeigen.
Wir sind Teil der Vielfalt
Wir sind Teil der Vielfalt
Wenn Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Hoffnungen aufeinandertreffen, muss das Zusammenleben neu ausgehandelt werden. Integration betrifft Alpenpolitik, Gemeinden und Bevölkerung gleichermassen, findet Maya Mathias, Projektleiterin für Soziale Innovation bei CIPRA International.
Wenn Landschaft bewegt
Wenn Landschaft bewegt
Vom slowenischen Bergpass über einen sterbenden Gletscher in der Schweiz bis hin zum französischen Hirtenpfad: Landschaften, deren Geschichte(n) uns diesen Sommer bewegten.
Komm, wir gehen! Bleib, wir kommen!
Komm, wir gehen! Bleib, wir kommen!
Wie Migration und kulturelle Diversität die Gesellschaft in den Alpen prägt: Davon handelt das neue Themenheft SzeneAlpen.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

AlpInnoCT
AlpInnoCT
[Projekt abgeschlossen] Der alpenquerende Strassen-Güterverkehr hat enorme ökologische und soziokulturelle Auswirkungen auf den Lebensraum Alpen. Den meisten Akteuren wie Spediteure, Hafenbetreiber, Verwaltungen oder Konsumenten sind die negativen Auswirkungen wie Luft- und Lärmemissionen bekannt. Viele von ihnen arbeiten auch an eigenen technischen oder regulatorischen Lösungen.
youTurn
youTurn
[Projekt abgeschlossen] Aktive Mitgestaltung auf lokaler Ebene, Wissenstransfer fördern und Zusammenarbeit stärken – das möchte das neue Projekt «youTurn».
Nachhaltige Pendlermobilität (PEMO)
Nachhaltige Pendlermobilität (PEMO)
[Projekt abgeschlossen] Mehr als 50.000 Berufspendelnde bewegen sich täglich in unserer Region über die Staatsgrenzen hinweg. Dazu kommt noch der nationale Pendelverkehr im Alpenrheintal. Die Folgen sind hohe CO2-Emissionen, Feinstaub- und Lärmbelastung. Im dreijährigen Interreg-Projekt „PEMO“ wurde gezeigt was es braucht, damit der Umstieg hin zu nachhaltiger Mobilität gelingen kann.

Aktuelle Medienmitteilungen

LKW-Förderung statt Ökologie
LKW-Förderung statt Ökologie
Das Europa-Parlament hat keine Einsicht gezeigt. Auch die letzten Rettungsversuche von drei Parlamentarier:innen wurden abgeschmettert. Die neue Mautregelung für LKW-Transporte auf europäischen Autobahnen bringt die einseitige Förderung von Wasserstoff- und Elektromotoren. Das wird zu einer massiven Benachteiligung des Güterverkehrs auf der Schiene und zu noch mehr Lastwagen führen.
Die Via Alpina braucht dich!
Die Via Alpina braucht dich!
Gut ausgeschilderte und sichere Wanderwege von Triest/I bis Monaco, einfache und individuelle Tourenplanung dank technischer Neuerungen, eine moderne Website mit Informationen über aktuelle Herausforderungen am Weg zum Gipfel und Ehrfahrungsberichte aus allen Alpenländern: Der alpenquerende Weitwanderweg Via Alpina bekommt einen neuen Anstrich – online und offline. CIPRA International sucht dafür Unterstützung mittels Crowdfunding.
Olympische Winterspiele 2026: Von Nachhaltigkeit keine Spur
Olympische Winterspiele 2026: Von Nachhaltigkeit keine Spur
In Kürze starten die Olympischen Winterspiele in Peking. Dies bringt auch die Pläne für Italiens vermeintlich «grünen» Winterspiele von Mailand und Cortina 2026 in die Kritik. Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert in einem offenen Brief an das Internationale Olympische Komitee (IOC), die geplanten Bauprojekte für Cortina zu überdenken und zu verkleinern.
Entdeckungsreise entlang der Via Alpina
Entdeckungsreise entlang der Via Alpina
In die Wanderschuhe, fertig, los! Zum 20. Geburtstag der Via Alpina, dem alpenquerenden Weitwanderweg, vergibt CIPRA International mit Unterstützung der VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung acht Wanderstipendien. Interessierte können sich bis 6. Februar bewerben.