Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Arge Alp nimmt Stellung zu Alpenkonvention, Verkehr und Berglandwirtschaft
Die Regierungschefs der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer Arge Alp (Baden-Württemberg, Bayern/D; Vorarlberg, Tirol, Salzburg/A; Südtirol, Trento, Lombardei/I; St. Gallen, Graubünden, Tessin/CH) haben anlässlich ihrer Konferenz vom 27. Juni politische Resolutionen zu den Themen Umsetzung der Alpenkonvention, Nachhaltigkeit in der europäischen Verkehrspolitik, Auswirkungen der EU-Agrarreform auf die Berglandwirtschaft und zur Regierungskonferenz 2004 beschlossen.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Alpenrhein und Rhein
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Alpenrhein und Rhein
Die umfassende Untersuchung des Ist-Zustands im Rahmen des "Entwicklungskonzept Alpenrhein" ist abgeschlossen. Die Experten haben die Ergebnisse am 1. Juli vor Vertretern von Anrainergemeinden, Umweltschützern, Fischern, Energieversorgern und anderen Interessierten präsentiert. Erstmals können sich betroffene Gruppen an einer Planung in internationalem Rahmen beteiligen.
Sommer-Musikveranstaltungen zeigen breites Klangspektrum des Alpenraums
Sommer-Musikveranstaltungen zeigen breites Klangspektrum des Alpenraums
In den Sommermonaten Juli und August können sich Musikliebhaber von der Klangvielfalt der Alpen auf vier Veranstaltungen in drei Ländern einfangen lassen: Alpentöne, ein internationales Musikfestival besonderer Art, setzt sich mit der alpinen Tradition auseinander. Fern vom Musikantenstadel findet eine Suche der Volksmusik nach den urtümlichen Wurzeln statt, um sie mit den modernen Musikformen der Klassik, des Jazz, der Avantgarde sowie der Rockmusik zu verbinden. Das Festival findet vom 15. bis 17. August in Altdorf/CH bei freiem Eintritt statt.
Wasser, Fluch und Segen
Der Begriff "Wasser" löst in uns zunächst sicher positive Gefühle aus, denn Wasser ist unersetzliche Grundlage für einen gesunden Naturhaushalt und wichtigstes Lebensmittel. Gleichzeitig kann Wasser unermessliches Leid ebenso wie Bedrohung, Furcht und Schrecken bedeuten, wenn wir an Dürre, Wassermangel, verseuchte Brunnen, Überschwemmungen und Muren denken. Wasser ist Leben und Wasser ist auch Tod. Seit jeher vereint das Element Wasser dieses konträre Potenzial in sich: Wasser, Fluch und Segen.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte und Aktivitäten

Zukunft in den Alpen
[Projekt abgeschlossen]
cc.alps
cc.alps
[Projekt abgeschlossen]  Mit dem Ende 2012 veröffentlichen compact "Wasser im Klimawandel" ist das Projekt "cc.alps - Klimawandel: Einen Schritt weiter denken" zu Ende gegangen.  In den vergangenen vier Jahren hat CIPRA International in Zusammenarbeit mit einer breiten Palette an Experten und Praktikerinnen gezeigt, wie intelligente Klima-Aktivitäten aussehen sollten.
Alpendialog
Alpendialog
[Projekt abgeschlossen] Die Energiewende macht vor den Toren der Alpen nicht halt. Eine kohlenstoffarme Gesellschaft und der Atomausstieg stehen auf der politischen Agenda vieler Regierungen der Alpenstaaten. In den empfindlichen Naturräumen der Alpen führt der verstärkte Druck zur Nutzung erneuerbaren Energiequellen immer zu erheblichen Konflikten, beispielsweise zwischen der Erhaltung der letzten naturbelassenen Flüsse und der Wasserkraft.

Aktuelle Medienmitteilungen

Junge Forderungen für ein gutes Leben in den Alpen
Junge Forderungen für ein gutes Leben in den Alpen
Umweltschutz, autofreie Mobilität sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Das sind die politischen Forderungen junger Menschen aus Deutschland, Frankreich, Slowenien und Liechtenstein zum Abschluss des CIPRA-Projekts «Alpine Compass».
Um die Wette entsiegeln
Um die Wette entsiegeln
Entsiegelungsprojekte im Alpenraum gesucht: Im Juni 2024 startet CIPRA International einen alpenweiten Wettbewerb für Gemeinden, zivilgesellschaftliche Initiativen, Forschende und Unternehmen.
Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen
Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen
Vom 27. bis 31. Mai trafen sich über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren. Das Training wurde von CIPRA Schweiz und CIPRA International organisiert.
Engagiert und voller Tatendrang
Engagiert und voller Tatendrang
Kultureller Austausch, internationale Netzwerke, regionale Ernährung: Der Jahresbericht 2023 von CIPRA International bittet junge Menschen aus dem Alpenraum zu Wort und blickt zurück auf das zehnjährige Jubiläum des CIPRA Jugendbeirats (CYC).