Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Tiroler Nachtfahrverbot vom EU-Gerichtshof vor Inkrafttreten gestoppt
Der Europäische Gerichtshof hat am 30. Juli entschieden, dass das sektorale Fahrverbot für LKW, welches ab dem 1. August auf der Inntalautobahn in Tirol/A in Kraft treten sollte, vorläufig ausgesetzt wird. Ende Juni hat die EU-Kommission bereits ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eröffnet.
Entwurf zur EU-Wegekostenrichtlinie berücksichtigt Umweltkosten
Am 23. Juli hat die Europäische Kommission ihren Entwurf für die Wegekosten-Richtilinie verabschiedet. Der Vorschlag muss jetzt vom Europaparlament und vom EU-Rat behandelt werden.
Länderübergreifende Deklaration der Naturschutzverbände zum Alpenschutz
Anlässlich eines Kongresses zum 90-jährigen Jubiläum des Bund Naturschutz in Bayern (BN) haben am 19. Juli in Berchtesgaden/D Naturschützer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Deklaration über die Zukunft des Alpenraums verabschiedet.
Neue Publikation über die Auswirkungen des Klimawandels
Die Sommer-Ausgabe des "Magazin Umwelt" des Schweizerischen Bundesamts für Umwelt, Wald und Landschaft behandelt den Klimawandel als Schwerpunktthema.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online

Projekte und Aktivitäten

alpMonitor
alpMonitor
[Projekt abgeschlossen] «Wer gut informiert ist, kann besser entscheiden.» Diese Aussage bringt auf den Punkt, was die CIPRA mit ihrer Informationsarbeit bezwecken möchte. Komplexe Themen bedürfen einer vertieften Auseinandersetzung. Die Lösungen müssen nicht unbedingt komplex sein. Doch der Weg dahin braucht Übersetzungsarbeit – zum einen von verschiedenen Alpensprachen, zum anderen von der wissenschaftlichen in eine allgemein verständliche Sprache und in anschauliche Darstellungen. Denn die Umsetzung liegt nicht nur in den Händen von Fachleuten, sondern von Menschen mit sehr unterschiedlichem Hintergrund.
Youth Alpine Express
Youth Alpine Express
[Projekt abgeschlossen]
Grünes Band Alpenrheintal
Grünes Band Alpenrheintal
[Projekt abgeschlossen]

Aktuelle Medienmitteilungen

Nachhaltigkeitsziele lokal umsetzen
Nachhaltigkeitsziele lokal umsetzen
SDG-Spaziergänge, Solarherde aus Karton, das umweltfreundlich organisierte PlankenRockt: Rund 30 Jugendliche aus Italien, Slowenien, Liechtenstein und Frankreich verbrachten im Rahmen des CIPRA-Projekts Alps2030 ein Wochenende zwischen Schaan, Planken und Vaduz/LI, um über die lokale Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu diskutieren.
Yoalin in voller Fahrt
Yoalin in voller Fahrt
125 junge Menschen reisen diesen Sommer nachhaltig durch die Alpen. Das Projekt Yoalin unterstützt sie mit Bahntickets, einer aktiven Community und weiteren Vorteilen.
Gemeinsam die Alpen verändern
Gemeinsam die Alpen verändern
Gesellschaftliche Randgruppen besser einbinden, Geisterstädte in den Alpen wiederbeleben oder eine Versammlung zu «Rural Commons» organisieren: Beim ersten «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) Anfang Juli 2021 im Valposchiavo/CH entwickelten rund 30 Teilnehmende aus dem Alpenraum ihre Projekte für eine lebenswerte Zukunft in den Alpen weiter.
Wie viel ist Natur wert?
Wie viel ist Natur wert?
Almweiden, die uns mit Lebensmitteln versorgen. Bäume, die für ein angenehmes Mikroklima sorgen. Alpine Landschaften, die heilen und berühren. Anfang Juli 2021 diskutierten rund 100 Teilnehmende aus allen Alpenländern an der CIPRA-Jahresfachtagung in Biella/I über den Nutzen und den Wert der Natur im Alpenraum.