Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Ausschreibung: finanzielle Förderung für Biodiversitäts-Projekte in den Alpen
Die Partner Alp Action (gegründet von der schweizerischen Bellerive-Stiftung) und Fond Institutionnel pour la Préservation de l'Environnement fördern Projekte, die den Schutz der biologischen Vielfalt in den Alpen zum Ziel haben.
Slowenien-Atlas in drei Sprachen als Buch und interaktive CD-Rom erschienen
In klassischer Buchform liegt der "Grosse Atlas Slowenien" jetzt in einer erweiterten und aktualisierten dritten Auflage in den Sprachen slowenisch, deutsch und englisch vor.
Aktionstag gegen Transitverkehr in Berggebieten Europas am 4. Oktober
Die europäische Verkehrsinitiative ITE koordiniert am 4. Oktober wieder einen europaweiten Aktionstag gegen den Transitverkehr in Berggebieten.
Waldbrände in den Alpen
Die Trockenheit, die derzeit in Europa herrscht, ähnelt immer mehr der dramatischen Situation von 1976. In Frankreich werden die Südalpen momentan von bedeutenden Waldbränden heimgesucht. Am 30. Juli waren in den Seealpen ca. 400.000 Haushalte ohne Elektrizität, damit die Löschflugzeuge die Waldbrände ungehindert bekämpfen konnten.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online

Projekte und Aktivitäten

Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.
Bon Appétit!
Bon Appétit!
[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.
Alpine Climate Camps
Alpine Climate Camps
[Projekt abgeschlossen] Energie tanken, Gletscher erleben, Fahrrad fahren: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen.

Aktuelle Medienmitteilungen

Der «Youth Alpine Interrail» rollt in Bern ein
Der «Youth Alpine Interrail» rollt in Bern ein
Lebendige Städte, grüne Täler, schmelzende Gletscher: Die Jugendlichen aus dem Projekt «Youth Alpine Interrail» erzählten an der Abschlussveranstaltung in Bern/CH von ihren Reiseabenteuern in den Alpen.
Gemeinden testen nachhaltige Mobilität
Gemeinden testen nachhaltige Mobilität
Betriebe und Gemeinden sind der Schlüssel für nachhaltiges Pendeln: Im PEMO-Projekt zeigt Liechtenstein gemeinsam mit den Gemeinden Ruggell, Gamprin und Schaan, wie mit einem Werkzeugkoffer für betriebliches Mobilitätsmanagement der Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel gelingen kann.
Jugend beteiligen, aber wie?
Jugend beteiligen, aber wie?
Die Beteiligung junger Menschen ist wichtig für die Zukunft der Alpen. Doch viele PolitikerInnen stellen sich die Frage: Wie? Wie können sie Jugendliche effektiv einbinden? «GaYA’s Toolbox für Jugendbeteiligung» aus dem alpenweiten Projekt GaYA gibt Starthilfe.
Weltbienentag am 20. Mai: Wildbienen im toten Winkel
Weltbienentag am 20. Mai: Wildbienen im toten Winkel
Die Vereinten Nationen begehen am 20. Mai 2018 erstmals den «Weltbienentag». In den Alpen gibt es an die 700 Bienenarten, doch nur eine davon produziert Honig. Kaum jemand weiss, dass Wildbienen die Vielfalt in der Natur und auf unseren Esstischen sichern.