Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Klimaanlagen in Autos verstärken Treibhauseffekt
Angesichts der häufigeren Hitzeperioden in Europa - verursacht durch den Klimawandel - werden mehr Fahrzeuge mit Klimaanlagen verkauft. Waren 1995 ein Viertel der Neuwagen klimatisiert, so sind es heute drei Viertel. Nach Untersuchungen der französischen Agentur für Umwelt und Energie ADEME tragen klimatisierte Autos entscheidend zum Ausstoss von Treibhausgasen und damit zu einer Verstärkung der Klimaerwärmung bei.
"Feuer in den Alpen" - "Feuer in den Bergen"
"Feuer in den Alpen" - "Feuer in den Bergen"
Im Rahmen der Kampagne "Feuer in den Alpen" haben umweltpolitische Organisationen in der Nacht vom 9. auf den 10. August an über 50 Orten in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen Mahnfeuer entzündet bzw. bei Waldbrandgefahr Mahnflaggen gehisst. Anlässlich des UNO-Jahr des Süsswassers haben die Organisationen in einem internationalen Manifest zu einem nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser aufgerufen. Ausserdem forderten sie eine Reduzierung des überbordenden Transitverkehrs.
6. Internationale Sommerakademie der CIPRA gestartet
Seit Anfang dieser Woche erweitern 17 Teilnehmende aus 6 Nationen im Rahmen der 6. internationalen Sommerakademie der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA-International ihr Alpenwissen. Die dreiwöchige Weiterbildungsveranstaltung, bei der breite Informationen rund um die verschiedenen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung in den Alpen von Experten vermittelt werden, findet zur Zeit in Schaan/FL statt.
Neue Website von CIPRA-International
Neue Website von CIPRA-International
Seit kurzem präsentiert sich die Website der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA-International in neuem Kleid. Mit einem moderneren Layout sind unter www.cipra.org Informationen über die CIPRA und ihre Mitgliedsorganisationen verfügbar: News, Veranstaltungen (z.B. Sommerakademie oder Jahresfachtagung), Aktivitäten, Publikationen und Positionen.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online

Projekte und Aktivitäten

AlpES
AlpES
[Projekt abgeschlossen] Ökosysteme und ihre Leistungen machen nicht an Staatsgrenzen halt. Eine transnationale Vorgehensweise ist nötig, um ihren Schutz unter sich verändernden Rahmenbedingungen, eine nachhaltige Nutzung, ihr Management und die Vorbeugung von Risiken wirksam zu gewährleisten. Als Basis für gemeinsames Handeln brauchen Behörden, politische Entscheidungsträger, Nichtregierungsorganisationen, ForscherInnen und Akteure aus der Wirtschaft – die Zielgruppen von AlpES – ein gemeinsames Verständnis von Ökosystemleistungen, vergleichbare Informationen über ihren Zustand und Unterstützung bei der Einbettung des Konzepts in die eigene Arbeit.
SPARE – Alpenflüsse als Lebensadern der Gesellschaft
SPARE – Alpenflüsse als Lebensadern der Gesellschaft
[Projekt abgeschlossen] Wie steht es um die Flüsse im Alpenraum? Wie bringen wir Zuständige und Interessierte dazu, sich für ein ganzheitliches Management zu engagieren? Diese und weitere Fragen will das Projekt SPARE beantworten.
I-LivAlps
I-LivAlps
[Projekt abgeschlossen] Es ist ein Anliegen der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA, das Interesse, das Wissen und die Handlungsfähigkeit der Menschen in den Alpen zu fördern. Das zwei Jahre dauernde Projekt «I-LivAlps» brachte Menschen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Alpenländern zusammen, um sich gemeinsam Prozess- und Fachwissen zu ausgewählten Themen zu erarbeiten. Durch gelebte Jugendbeteiligung wurde die Rolle von jungen Menschen im Alpenraum gestärkt. Zu den konkreten Projektergebnissen gehörten Job-Ideen, damit die Alpenregionen für junge Generationen attraktiv werden bzw. bleiben.

Aktuelle Medienmitteilungen

Bahn frei für den ersten Alpen-Interrailpass
Bahn frei für den ersten Alpen-Interrailpass
Noch keine Pläne für diesen Sommer? Wie wäre es mit allen Alpenländern? Das Projekt «Youth Alpine Interrail» ermöglicht 100 Jugendlichen nachhaltig durch die Alpen zu reisen.
Zwischen Erholungswunsch und Erschliessungsdruck
Zwischen Erholungswunsch und Erschliessungsdruck
Wenige Themen sorgen für so hitzige Debatten wie der Alpentourismus. Ende Mai 2018 bieten CIPRA International, CIPRA Slowenien und das Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen» in Bled/Slowenien Gelegenheit zum Austausch von Ideen und Meinungen.
Wenn Ideen wachsen und gedeihen
Wenn Ideen wachsen und gedeihen
Wie muss sich die alpine Gesellschaft organisieren, um neuen Lebens- und Wirtschaftsformen auf den Weg zu helfen? Was brauchen Menschen, damit sie sich für die Gemeinschaft mit innovativen Ansätzen engagieren, und wie können solche Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung beitragen? Mit einer interaktiven Präsentation und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA, wie soziale Innovation den Aufbruch in die Zukunft bereitet.
Gemeinsam weiter denken
Gemeinsam weiter denken
«Soziale Innovation» ist in aller Munde. Was es ist, was sie taugt und warum es sie in den Alpen braucht, zeigt CIPRA International im Jahresbericht 2017. Deutlich wird: Allein durch technischen Fortschritt sind die Herausforderungen nicht zu meistern. Es braucht das Engagement der Gesellschaft.