Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Startschuss für Interreg IIIB-Projekt Dynalp
Mit einem Kickoff-Meeting am 3. Oktober in Bobbio Pellice/I ist das Projekt "Dynalp" (dynamic rural alpine space) gestartet. Im Mittelpunkt von Dynalp steht die Inwertsetzung von Kultur und Landschaft für Marketing und Tourismus im Alpenraum. Das Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" hat das Interreg IIIB-Projekt ins Leben gerufen.
"Gemeinde der Zukunft" 2003 prämiert
Im Rahmen der Jahrestagung des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" in Bobbio Pellice/I wurde dieses Jahr zum dritten Mal die "Gemeinde der Zukunft" prämiert.
Trento wird Alpenstadt des Jahres 2004
Trento wird Alpenstadt des Jahres 2004
Das italienische Trento wurde am 19. September offiziell zur "Alpenstadt des Jahres 2004" erklärt. Trento wird damit insbesondere für seine Leistungen zugunsten der alpenweiten Zusammenarbeit ausgezeichnet.
Wasserprotokoll verschoben
Wasserprotokoll verschoben
Der so genannte Ständige Ausschuss der Alpenkonferenz hat nicht definitiv entschieden, ob die Alpenkonvention ein Wasserprotokoll erhalten soll. Nach 12 Jahren Alpenkonvention verfügt diese immer noch nicht über ein Durchführungsprotokoll zum Thema "Wasser".

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online

Projekte und Aktivitäten

Alpine Partnerschaft für lokale Klimaaktionen (ALPACA)
Alpine Partnerschaft für lokale Klimaaktionen (ALPACA)
[Projekt abgeschlossen] Die Vision, Treibhausgase zu reduzieren und so den Klimawandel zu begrenzen, ist global – aber es ist die lokale Ebene, auf der Visionen Wirklichkeit werden.
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt mit dem Titel „Green jobs in green destinations (GjGd) – increasing the quality of ecotourism products and destinations for higher performance in sustainable development in Romania” wurde im Frühling 2015 bewilligt und konnte nach fast zweieinhalb Jahren im August 2017 abgeschlossen werden.
whatsalp
whatsalp
[Projekt abgeschlossen] Von Juni bis September 2017 durchquerte «whatsalp» die Alpen von Ost nach West. Die Wandergruppe dokumentierte dabei den Wandel der Alpenregionen. Unterwegs trafen sie auf Gleichgesinnte, besuchten Veranstaltungen entlang der Route und tauschten sich mit Jugendlichen des CIPRA-Projekts «whatsalp youth» aus.

Aktuelle Medienmitteilungen

Jugendbeteiligung ist ein Muss – kein nettes Extra
Jugendbeteiligung ist ein Muss – kein nettes Extra
Mehr Jugendbeteiligung in den Alpen! Dieser Appell ging bei der Konferenz zum Projekt GaYA in Chambéry/F an die Politikerinnen und Politiker der Alpenländer. Wie sehr das Thema bewegt, zeigte die alpenweite Beteiligung zahlreicher Jugendlicher und VertreterInnen aus Politik und Gesellschaft.
Kaleidoskop von Alpenlandschaften
Kaleidoskop von Alpenlandschaften
In Landschaften sind Beziehungen, Erinnerungen und Visionen eingeschrieben. Sie prägen unsere Wahrnehmung und unser Handeln. Die CIPRA zeigt diese Zusammenhänge auf und holt sie ins Bewusstsein. Den Auftakt macht eine interaktive Alpenkarte zum Internationalen Tag der Berge am 11. Dezember.
Alpine Partnerschaft für gemeinsamen Klimaschutz
Alpine Partnerschaft für gemeinsamen Klimaschutz
Die Klimaerwärmung ist im Alpenraum deutlich spürbar. Städte, Gemeinden und Netzwerkorganisationen setzen sich mit der «Alpine Partnerschaft für lokale Klimaaktionen» für mehr Klimaschutz ein. Die Initiative wurde am 7. November in Innsbruck von den internationalen Netzwerken CIPRA International, «Allianz in den Alpen» und «Alpenstadt des Jahres» aus der Taufe gehoben.
Was die Natur in den Alpen leistet
Was die Natur in den Alpen leistet
Ob es Bergwälder sind, die uns vor Lawinen schützen und unsere Atemluft reinigen, oder Flüsse und Almweiden, die uns mit Trinkwasser, Energie oder Lebensmitteln versorgen: Im Projekt AlpES haben zehn Partnerorganisationen aus sechs Alpenländern drei Jahre lang Ökosystemleistungen erhoben und zusammengeführt. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am 21. und 22. November 2018 bei einer Abschlussveranstaltung in Innsbruck, Österreich. MedienvertreterInnen sind herzlich dazu eingeladen.