Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Grenzüberschreitende Plattform "Bau und Energie" gestartet
Das Energieinstitut Vorarlberg/A und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu/D (eza!) haben die grenzüberschreitende Plattform "Bau und Energie" ins Leben gerufen. Diese soll zur Intensivierung der Kooperation von 170 Spezialisten für ökologisch-energieoptimiertes Bauen beitragen. Vorarlberg und das Allgäu verstehen sich als Vorreiter-Regionen in diesem Bereich. "Das gemeinsame Aufgreifen von Themen und der Wissensaustausch über die Grenzen hinweg werden in der täglichen Praxis bei unserern Mitgliedsbetrieben Wirkung zeigen", ist eza!-Geschäftsführer Martin Sambale überzeugt.
1. Internationaler Bodensee-Jugendgipfel mit grosser Beteiligung
Beim 1. Internationalen Bodensee-Jugendgipfel haben sich am 14. November in Friedrichshafen/D über 1000 Jugendliche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein versammelt. Im Rahmen eines vielfältigen Programms präsentierten sie ihre Vorstellungen zum Thema Nachhaltigkeit und diskutierten diese mit Politikern.
Italien: Verkehrsprotokoll aus Alpenkonvention herausgelöst
Im Zuge der Sitzung vom 14. November hat der italienische Senat über das Gesetz zur Ratifizierung der Protokolle der Alpenkonvention abgestimmt. Dem Antrag der Regierung wurde entsprochen und das Verkehrsprotokoll aus der Alpenkonvention herausgelöst. Das Gesetzesvorhaben muss nun zunächst zur Prüfung an das Abgeordnetenhaus zurückkehren, damit die anderen Protokolle als ratifiziert betrachtet werden können. Vor einem Jahr hatte das Abgeordnetenhaus dem Vorhaben (inklusive Verkehrsprotokoll) mit grosser Mehrheit zugestimmt.
Lebensmittel-Labels - Qualität und Kontrolle
Eine Untersuchung von vier Umwelt-, Konsumenten- und Tierschutzorganisationen zeigt, dass in der Schweiz nicht alle Gütesiegel auf dem Lebensmittelmarkt einen echten Mehrwert gegenüber nicht gelabelten Produkten bieten. Bewertet wurden Umweltauflagen, Tierhaltungsvorschriften und Aspekte der Glaubwürdigkeit.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online

Projekte und Aktivitäten

Gesunde Strassen
Gesunde Strassen
Ob mit dem Auto, im öffentlichen Verkehr, auf dem Fahrrad oder zu Fuss: Strassen und ihre unmittelbare Umgebung sind wahrscheinlich der wichtigste Teil unserer täglichen Wege. Vor dem Hintergrund der Klimakrise können sie zum Problem werden, denn sie verstärken den Hitzeinsel-Effekt und versiegeln den Boden. Das im Alpenrheintal angesiedelte Projekt zielt darauf ab, Strassenräume fair, klimafit und gesundheitsfördernd zu gestalten.
LISTEN
LISTEN
Das Projekt LISTEN untersucht die Raumnutzung durch Bürger:innen anhand von drei Pilotregionen in Belgien, Schweden und Österreich. Die CIPRA Lab GmbH arbeitet dabei mit Partner:innen aus der Forschung und regionalen Akteur:innen zusammen.
EmpowerLIFE - Einfach machen
EmpowerLIFE - Einfach machen
Einfach machen ist das Motto des 2023 gestarteten Projekts EmpowerLIFE. Es unterstützt Menschen bei der Umsetzung ihrer Do-It-Yourself-Ideen und Pläne in Bezug auf Klimaschutz.

Aktuelle Medienmitteilungen

Grenzen in Frage stellen
Grenzen in Frage stellen
Wie können gedankliche und politische Grenzen der Mobilität überwunden werden? Fachleute und Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik kamen am 29. Juni 2017 zur Fachtagung Pendlermobilität nach Vaduz, Liechtenstein, um dieser Frage gemeinsam auf den Grund zu gehen.
Startschuss für whatsalp in Wien
Startschuss für whatsalp in Wien
Der Rucksack ist gepackt, die Wanderschuhe stehen bereit: Die Gruppe whatsalp bricht am Samstag zu ihrer viermonatigen Alpendurchquerung auf. Entlang der Route gibt es zahlreiche öffentliche Veranstaltungen. Mitwandern erwünscht!
Weniger reden, mehr tun!
Weniger reden, mehr tun!
Hecken, Biotope, Feuchtwiesen – am 22. Mai ist Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. In den Alpen drohen 45 Prozent der Pflanzenarten bis Ende des Jahrhunderts auszusterben. CIPRA International ruft auf zu mehr Taten für die Naturvielfalt!
Eine Zusammenarbeit, die Brücken über die Alpen schlägt
Eine Zusammenarbeit, die Brücken über die Alpen schlägt
Gute Ideen sind ansteckend. Den Beweis liefern die CIPRA und «Allianz in den Alpen» mit ihrer langjährigen Zusammenarbeit. Diese regte so manche Gemeinde an, sich auf den Pfad der Nachhaltigkeit zu begeben. Darunter Les Belleville in den französischen Alpen.