Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Auftaktveranstaltung für Interreg III-Projekt: Touristisches Bauen in den Alpen
Die 1. Internationale Handwerksakademie hat Ende März in Lienz/A den Auftakt für das Interreg III-Projekt "Auf Qualität bauen, neue Märkte erschliessen; Aufbau eines Dienstleistungsmarktes" gegeben. Zu dem Fachsymposium haben sich Handwerker aus dem österreichischen Osttirol und dem italienischen Pustertal und Belluno eingefunden.
Positivbilanz der Schutzprojekte für Bartgeier und Steinadler
Positivbilanz der Schutzprojekte für Bartgeier und Steinadler
Anlässlich der 16. Nationalparkwochen im Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg/A wurden am 26. März die Artenschutzprojekte "Steinadler in den Ostalpen" und "Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen" präsentiert.
Italien: Region übernimmt Verwaltung nicht mehr genutzter Olympia-Anlagen
Jetzt wurde es vom Präsidenten der italienischen Region Piemont, Enzo Ghigo, offiziell erklärt: nach den Olympischen Spielen von Turin 2006 werden sich die Sprungschanzen und die Bobbahn nicht selbst tragen.
St. Moritz: AlpenAkademie und Allianz Tourismus-Energie-Landwirtschaft
Mit Einrichtung der "AlpenAkademie" durch die Academia Engiadina setzt die schweizerische Region Engadin/St. Moritz vermehrt auf den Bildungstourismus. Verschiedene Angebote wie Sprach- und Informatikkurse, Tourismus-, Führungs- und Managementlehrgänge bestehen bereits, weitere sind in Vorbereitung.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-03T19:30:00+02:00
  • 2025-07-03T21:00:00+02:00
  • Alpines Museum, München/D
03.07.2025
Buchpräsentation und Gespräch: Der Alpen-Appell von Georg Bayerle Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)

Projekte und Aktivitäten

Internationales Jahr der Berge 2002
[Projekt abgeschlossen]
Initiative Ökologisches Kontinuum
Initiative Ökologisches Kontinuum
[Projekt abgeschlossen] Die Natur hält sich nicht an Schutzgebiets- oder Staatsgrenzen. Immer häufiger zerschneiden zudem menschliche Eingriffe in Natur und Landschaft Lebensräume und hemmen den Austausch und die Wanderung von Tieren und Pflanzen dauerhaft. Dies gefährdet die für Europa einzigartige biologische Vielfalt in den Alpen.

Aktuelle Medienmitteilungen

Transitverkehr: Alpenschutzkommission verlangt Mauterhöhung
Transitverkehr: Alpenschutzkommission verlangt Mauterhöhung
Um die Zahl der Lastwagen auf der meistbefahrenen Transitroute der Alpen einzudämmen, fordert die Alpenschutzkommission CIPRA International in einem offenen Brief an die zuständige EU-Kommissarin sofortige Massnahmen: Eine höhere Lastwagenmaut am Brennerkorridor und europaweit eine Mindestmaut mit wirksamen Zuschlägen im Alpenraum und anderen belasteten Räumen. Am 28. August 2019 treffen ExpertInnen der betroffenen Staaten und Regionen mit VertreterInnen der EU-Kommission in Brüssel zusammen, um Maut-Massnahmen zu besprechen.
Nachhaltigen Tourismus alpenweit vernetzen
Nachhaltigen Tourismus alpenweit vernetzen
Ideen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen gibt es viele, doch wer kümmert sich um deren Vernetzung? Auf Anregung von CIPRA International haben Fachpersonen aus allen Alpenländern ein Jobprofil erarbeitet. Nun sind Arbeit- und GeldgeberInnen im Tourismus am Zug.
Zu Gast und zu Hause
Zu Gast und zu Hause
Wie sieht ein gutes Leben in den Alpen aus? Wie kann Tourismus neu gestaltet werden? CIPRA International widmet ihren Jahresbericht 2018 den Einheimischen und den BesucherInnen in den Alpen und beleuchtet unter dem Motto «Zu Gast und zu Hause», wie Tourismus und Lebensqualität miteinander vereinbar sind.
Die Zukunft der Alpen beginnt hier und jetzt
Die Zukunft der Alpen beginnt hier und jetzt
Wie sehen die Alpen von morgen aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt des «AlpenWoche Intermezzo» am 3. und 4. April 2019 in Innsbruck/A. In diesem Rahmen wurden politische Forderungen formuliert, die an der gleichzeitig stattfindenden XV. Alpenkonferenz präsentiert wurden.