Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Débat Montagne 2004 im Aostatal gestartet
Mit dem kürzlich gestarteten "Débat Montagne 2004" soll die Diskussion über die Berggebiete auf EU-Ebene mit den politischen Bedürfnissen im italienischen Aostatal unter Einbeziehung aller Aktiven, Politiker und Privatpersonen verbunden werden.
Schweiz: Stellenabbau und Aufgabenverzicht beim BUWAL
Das Schweizerische Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL muss gemäss Parlament sparen. Im Jahr 2006 stehen dadurch 106 Millionen Franken weniger zur Verfügung als ursprünglich geplant. Dies bedeutet einen Abbau von 20 Stellen und zusätzlich einen Aufgabenverzicht.
Österreich-Bilder: Bilanz nach 10 Jahren Kulturlandschaftsforschung
Am 12. Mai wird in Wien mit einem öffentlichen Abschluss-Symposium Bilanz nach 10 Jahren Kulturlandschaftsforschung in Österreich gezogen. Zentrales Thema des Forschungsprogramms ist die nachhaltige Entwicklung österreichischer Landschaften und Regionen.
2. Himalaya-Filmfestival: jetzt Filme einreichen
Für das 2. Himalaya-Filmfestival können jetzt Filme eingereicht werden. Es findet am 6. und 7. November im Kulturzentrum der Freien Universität Amsterdam/Niederlande statt.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

alpMonitor
alpMonitor
[Projekt abgeschlossen] «Wer gut informiert ist, kann besser entscheiden.» Diese Aussage bringt auf den Punkt, was die CIPRA mit ihrer Informationsarbeit bezwecken möchte. Komplexe Themen bedürfen einer vertieften Auseinandersetzung. Die Lösungen müssen nicht unbedingt komplex sein. Doch der Weg dahin braucht Übersetzungsarbeit – zum einen von verschiedenen Alpensprachen, zum anderen von der wissenschaftlichen in eine allgemein verständliche Sprache und in anschauliche Darstellungen. Denn die Umsetzung liegt nicht nur in den Händen von Fachleuten, sondern von Menschen mit sehr unterschiedlichem Hintergrund.
Youth Alpine Express
Youth Alpine Express
[Projekt abgeschlossen]
Grünes Band Alpenrheintal
Grünes Band Alpenrheintal
[Projekt abgeschlossen]

Aktuelle Medienmitteilungen

Junge Botschafter:innen für Nachhaltigkeit
Junge Botschafter:innen für Nachhaltigkeit
Junge Menschen aus verschiedenen Alpenländern tauschten sich seit 2020 im Rahmen des Projekts «Alps2030» über die Nachhaltigkeitsziele der UN – die SDGs – und ihre konkrete Umsetzung aus. Zum Abschluss trafen sich die Projektpartner diese Woche mit rund 30 Teilnehmenden aus mehreren Alpenländern in Belluno/IT.
Jung, mobil, nachhaltig
Jung, mobil, nachhaltig
Mit dem Zug klimafreundlich durch die Alpen reisen: Junge Erwachsene machten sich beim Online-Workshop «Youth Alpine Interrail» am 9. Dezember 2020 beim «AlpenWoche Intermezzo» für mehr nachhaltige Mobilität stark. Sie diskutierten mit VertreterInnen aus der Politik, wie Naturerlebnisse zu mehr Klimaschutz motivieren und welche politischen Massnahmen nötig sind.
Drohende Entmachtung der Alpenländer
Drohende Entmachtung der Alpenländer
Die Verkehrsministerinnen und Minister der 27 EU Staaten haben vergangene Woche die Neufassung der Eurovignette Directive bezüglich der Mauterhebung für Lastwagen auf Autobahnen behandelt. Sie wollen diese am 18.12.2020 verabschieden. Dadurch werden die Möglichkeiten der ohnehin vom Transitverkehr geplagten Alpenregionen massiv eingeschränkt.
Alpine Landschaft ist nicht erneuerbar!
Alpine Landschaft ist nicht erneuerbar!
Berggipfel, Waldränder, Flussufer: Die alpine Landschaft spiegelt Vergangenheit und Gegenwart, stiftet Identität, bietet Raum für Erholung, ist Heimat oder Sehnsuchtsort – auch und vor allem in Krisenzeiten. Das am 9. Dezember 2020 von den Delegierten der CIPRA verabschiedete Positionspaper verdeutlicht, warum wir Landschaft über den geografischen Begriff hinaus verstehen und Verantwortung für sie übernehmen müssen.