Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Schutzwirkung von Wäldern nach Borkenkäferbefall
Schutzwirkung von Wäldern nach Borkenkäferbefall
Totholzbestände bieten auch nach über 10 Jahren noch Schutz vor Lawinen und Steinschlag. Dies ist eines der Ergebnisse einer Dissertation an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, in der Andrea Kupferschmid die Schutzwirkung von Totholzbeständen in Gebirgswäldern und die natürliche Waldverjüngung untersucht.
Neuerscheinung: Streuobst im Alpenraum - Zukunft eines gefährdeten Spezialitätenprodukts
Wie landschaftsökologisch wertvolle Streuobstbestände erhalten und als Lebensraum für die gefährdete Tier- und Pflanzenwelt fortentwickelt sowie zugleich als "Grüne Lunge" und Genreserven attraktiver gemacht werden können, steht im Mittelpunkt des Tagungsbandes, welcher die Alpen-Streuobst-Konferenz dokumentiert.
Ausschreibung: internationale Auszeichnung "Tourismus und Umwelt"
Vorbildliche Umweltschutzprojekte aus aller Welt, die in engem Zusammenhang mit dem Tourismus stehen, können die Auszeichnung "Tourismus und Umwelt" (International Environment Award) erhalten. Sie wird jährlich vom Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verband vergeben.
Fest und Buchvernissage: 10 Jahre Mountain Wilderness Schweiz
Mit einem Fest und einer Buchvernissage feiert die Umweltschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz am 9. Juni in Zürich ihr 10jähriges Bestehen. Das zum Jubiläum erscheinende Buch "Wildnis - Ein Wegbegleiter durchs Gebirge" stellt Fragen wie "Was ist Wildnis, und (wo) gibt es sie? Welche Vorstellungen weckte die Wildnis in der Vergangenheit, was ist ihr heutiger Stellenwert, und welche Rolle kann sie in Zukunft spielen?"

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

alpMonitor
alpMonitor
[Projekt abgeschlossen] «Wer gut informiert ist, kann besser entscheiden.» Diese Aussage bringt auf den Punkt, was die CIPRA mit ihrer Informationsarbeit bezwecken möchte. Komplexe Themen bedürfen einer vertieften Auseinandersetzung. Die Lösungen müssen nicht unbedingt komplex sein. Doch der Weg dahin braucht Übersetzungsarbeit – zum einen von verschiedenen Alpensprachen, zum anderen von der wissenschaftlichen in eine allgemein verständliche Sprache und in anschauliche Darstellungen. Denn die Umsetzung liegt nicht nur in den Händen von Fachleuten, sondern von Menschen mit sehr unterschiedlichem Hintergrund.
Youth Alpine Express
Youth Alpine Express
[Projekt abgeschlossen]
Grünes Band Alpenrheintal
Grünes Band Alpenrheintal
[Projekt abgeschlossen]

Aktuelle Medienmitteilungen

Architektur, die Gemeinschaft schafft
Architektur, die Gemeinschaft schafft
Vaduz/LI. Was haben eine Fussballarena und eine Schaukäserei gemeinsam? Beide zeigen, dass gute Architektur einen echten Mehrwert schafft für die Menschen. Beide Projekte sind Teil der Wanderausstellung «Constructive Alps» und wurden am Donnerstagabend bei dessen Eröffnung vorgestellt. Die Ausstellung macht noch bis 25. März Station an der Universität Liechtenstein in Vaduz und zeigt 30 aussergewöhnliche Architekturprojekte aus dem gesamten Alpenraum.
Verstärkung für die Alpen mit Kaspar Schuler
Verstärkung für die Alpen mit Kaspar Schuler
Kaspar Schuler übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle von CIPRA International in Schaan/LI. Der Schweizer bringt langjährige Erfahrungen und vielfältige Kompetenzen im Umweltbereich mit, zuletzt als Interims-Geschäftsführer bei Greenpeace Schweiz.
Constructive Alps 2017: Raum geben – Raum leben
Constructive Alps 2017: Raum geben – Raum leben
Die Universität Liechtenstein und die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA International laden am Donnerstag, 15. März, ein zu einer Begleitveranstaltung zur Wanderausstellung von «Constructive Alps 2017», dem internationalen Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen. Sie steht ganz unter dem Zeichen der Beteiligung.
Alpwil gestaltet seine Zukunft
Alpwil gestaltet seine Zukunft
Welche Herausforderungen haben abgelegene Bergdörfer zu bewältigen? Welche Konsequenzen haben die Entscheidungen von heute? Mit einer interaktiven Präsentation und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA Perspektiven und Potenziale für heutige und künftige Wohnen und Arbeiten in den Alpen auf.