Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Tirol: geringerer Gletscherschutz für neue Skilifte
Am 12. Mai hat der Tiroler Landtag eine umstrittene Novelle des Tiroler Naturschutzgesetzes beschlossen. Diese ermöglicht den Bau neuer Lifte in Gletscherskigebieten im Kauner- und Pitztal/A. Das Land Tirol verstosse damit gegen die in Österreich rechtskräftige Alpenkonvention, so das Alpenkonventionsbüro der österreichischen Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA.
Gentechnisch veränderte Organismen im Bodenseeraum
Im Rahmen von Interreg IIIA wurde ein Bericht zum Thema gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Landwirtschaft erstellt. Schwerpunkt ist eine Zusammenstellung der gesetzlichen Grundlagen der EU und der jeweiligen nationalen Rahmenbedingungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Der Bericht wurde von der Internationalen Bodenseekonferenz in Auftrag gegeben.
Tagung über "Die Stadt in den Bergen"
Tagung über "Die Stadt in den Bergen"
Die französische Bergorganisation Montanea veranstaltet gemeinsam mit der Zeitschrift Alpe eine internationale Tagung zum Thema "Die Stadt in den Bergen". Sie findet am 29. Juni im Kongresszentrum von Chambéry statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldeschluss ist der 22.Juni. Die Tagung wird simultan in Französisch, Deutsch und Italienisch übersetzt.
Minister der Alpenländer: mehr Verkehrssicherheit und Alternativen zum Strassenverkehr
Die Verkehrsminister der Alpenländer haben bei einem Treffen in der Schweiz ihren Willen bekräftigt, gemeinsam und abgestimmt auf die Bedürfnisse der Alpenländer die Verkehrssicherheit im alpenquerenden Schwerverkehr zu erhöhen und die Verlagerung des Schwerverkehrs auf die Schiene zu verstärken. An dem Treffen waren Vertreter aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und der EU-Kommission anwesend.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

Youth Alpine Dialogue (YAD)
Youth Alpine Dialogue (YAD)
[Projekt abgeschlossen]
Alpstar
Alpstar
[Projekt abgeschlossen]
Sommerakademien der CIPRA
[Projekt abgeschlossen]

Aktuelle Medienmitteilungen

Verstärkung für die Alpen mit Kaspar Schuler
Verstärkung für die Alpen mit Kaspar Schuler
Kaspar Schuler übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle von CIPRA International in Schaan/LI. Der Schweizer bringt langjährige Erfahrungen und vielfältige Kompetenzen im Umweltbereich mit, zuletzt als Interims-Geschäftsführer bei Greenpeace Schweiz.
Constructive Alps 2017: Raum geben – Raum leben
Constructive Alps 2017: Raum geben – Raum leben
Die Universität Liechtenstein und die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA International laden am Donnerstag, 15. März, ein zu einer Begleitveranstaltung zur Wanderausstellung von «Constructive Alps 2017», dem internationalen Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen. Sie steht ganz unter dem Zeichen der Beteiligung.
Alpwil gestaltet seine Zukunft
Alpwil gestaltet seine Zukunft
Welche Herausforderungen haben abgelegene Bergdörfer zu bewältigen? Welche Konsequenzen haben die Entscheidungen von heute? Mit einer interaktiven Präsentation und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA Perspektiven und Potenziale für heutige und künftige Wohnen und Arbeiten in den Alpen auf.
Partnerschaft der Alpengemeinden für den Klimaschutz
Partnerschaft der Alpengemeinden für den Klimaschutz
CIPRA International stellt die Idee zur Klimapartnerschaft der Alpengemeinden am Eröffnungstag der Weltklimakonferenz 2017 in Bonn/D vor. In Partnerschaft mit den Gemeindenetzwerken «Allianz in den Alpen» und «Alpenstadt des Jahres» und mit Unterstützung des Deutschen Bundesumweltministeriums will CIPRA International die Rolle der Gemeinden und Städte im Alpenraum für mehr Klimaschutz in den kommenden Jahren aktiv stärken.