Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

Tierwelt im Alpenraum reagiert sensibel auf Klimaänderungen
Die Studie "Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Tierwelt - derzeitiger Wissensstand, fokussiert auf den Alpenraum und Österreich" kommt zum Schluss, dass die Tierwelt im Alpenraum bereits auf die sich ändernden Lebensbedingungen reagiert. Sie wurde am Institut für Meteorologie der Universität für Bodenkultur Wien/A durchgeführt.
Erhaltung traditioneller Kulturpflanzen und Nutztierrassen
Erhaltung traditioneller Kulturpflanzen und Nutztierrassen
Am 29. Juni wird in neun EU-Mitgliedsstaaten, unter den Alpenländern bisher nur in Deutschland, ein Abkommen über pflanzengenetische Ressourcen in Kraft treten. Für die wichtigsten landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sollen damit die Verwendung ihrer genetischen Anlagen sowie der freie Zugang zu Saatgut und Vermehrungsmaterial sicher gestellt bleiben.
Italien: Vervierfachung der Kosten für Hochgeschwindigkeits-Bahnverbindungen
Die Hochgeschwindigkeits-Bahnverbindungen in Italien verbrauchen Ressourcen, die für die Modernisierung der normalen Strecken für den Güter- und Personenverkehr notwendig wären. Die Kosten haben sich gegenüber Schätzungen von 1991 vervierfacht. Dies sind die Ergebnisse einer Tagung des WWF Italien in Milano.
Breit abgestützte Nachhaltigkeits-Diskussion in Südtirol
Elf namhafte Südtiroler Organisationen fordern eine Konkretisierung des Begriffs "Nachhaltigkeit" für ihre Region. Die Grundidee der Nachhaltigkeit, ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammend, soll in Südtirol auf alle Lebensbereiche angewandt werden.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

MountEE
MountEE
[Projekt abgeschlossen]
Klima-Toolbox
Klima-Toolbox
[Projekt abgeschlossen] Der Klimawandel und seine Folgen sind abstrakt und schwer vermittelbar. In vielen Alpenregionen fehlt es daher an Wissen, Methoden und Instrumenten, wie klimabedingten Veränderungen aktiv und sektorübergreifend begegnet werden kann. Unterstützung gibt nun die Klima-Toolbox, ein Werkzeugkoffer zur Anpassung an den Klimawandel.
young@alpweek
young@alpweek
[Projekt abgeschlossen]

Aktuelle Medienmitteilungen

Junge Ideenlandschaft
Junge Ideenlandschaft
Wie sieht die Zukunft der Bergregionen aus? Jugendliche aus allen Alpenländern haben im CIPRA-Projekt «Living Labs» nach Antworten gesucht – bei gemeinsamen Ausflügen, in Workshops und Diskussionen zum Thema Landschaft.
Transitverkehr: Alpenschutzkommission verlangt Mauterhöhung
Transitverkehr: Alpenschutzkommission verlangt Mauterhöhung
Um die Zahl der Lastwagen auf der meistbefahrenen Transitroute der Alpen einzudämmen, fordert die Alpenschutzkommission CIPRA International in einem offenen Brief an die zuständige EU-Kommissarin sofortige Massnahmen: Eine höhere Lastwagenmaut am Brennerkorridor und europaweit eine Mindestmaut mit wirksamen Zuschlägen im Alpenraum und anderen belasteten Räumen. Am 28. August 2019 treffen ExpertInnen der betroffenen Staaten und Regionen mit VertreterInnen der EU-Kommission in Brüssel zusammen, um Maut-Massnahmen zu besprechen.
Nachhaltigen Tourismus alpenweit vernetzen
Nachhaltigen Tourismus alpenweit vernetzen
Ideen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen gibt es viele, doch wer kümmert sich um deren Vernetzung? Auf Anregung von CIPRA International haben Fachpersonen aus allen Alpenländern ein Jobprofil erarbeitet. Nun sind Arbeit- und GeldgeberInnen im Tourismus am Zug.
Zu Gast und zu Hause
Zu Gast und zu Hause
Wie sieht ein gutes Leben in den Alpen aus? Wie kann Tourismus neu gestaltet werden? CIPRA International widmet ihren Jahresbericht 2018 den Einheimischen und den BesucherInnen in den Alpen und beleuchtet unter dem Motto «Zu Gast und zu Hause», wie Tourismus und Lebensqualität miteinander vereinbar sind.